Dissens

#313 ChatGPT ein Patriarch? Warum es eine feministische Technikkritik braucht

Sep 3, 2025
Toni Loh ist Technikphilosoph:in und Ethikprofessor:in an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, spezialisiert auf Roboterethik und feministische Technikphilosophie. Im Gespräch erörtert sie die Herausforderungen des Techno-Kapitalismus und die Notwendigkeit einer feministischen Technikkritik. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Rolle von Technologien wie Künstlicher Intelligenz und deren Verknüpfung mit patriarchalen Strukturen. Loh betont, wie technofeministische Ansätze zu einer gerechteren technologischen Zukunft beitragen könnten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mehr Stimmen Bei Technologieentscheidungen

  • Toni Loh fordert heterogenere Beteiligung bei Technologie-Diskursen und -Entwicklung.
  • Mehr Diversität soll patriarchale, adultistische und klassistische Strukturen durch Technologie verhindern.
INSIGHT

Technik Reproduziert Gesellschaftliche Macht

  • Technik strukturiert Gesellschaft und reproduziert Machtverhältnisse wie das Patriarchat.
  • Feministische Kritik ist nötig, weil Technik gesellschaftliche Reproduktion beeinflusst.
ANECDOTE

Antibabypille Als Ambivalentes Beispiel

  • Toni Loh nutzt die Antibabypille als historisches Beispiel für ambivalente Technologieeffekte.
  • Sie zeigt, wie Pille Freiheit bot, aber auch neue Formen von Kontrolle und Verantwortung erzeugte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app