

Gute Nachrichten + Joachims auserwählte Lieblingsfolge
Sep 15, 2025
Freue dich auf die spannende Rückkehr des Podcasts mit einer offiziellen Ankündigung und Joachims Lieblingsfolge! Die Studentenbewegung von 1968 wird beleuchtet, inklusive der gewalttätigen Proteste und der Auswirkungen auf Gudrun Ensslin. Entdecke, wie Idealismus in Radikalität umschlägt und erlebe die Aufbruchsjahre einer Generation. Außerdem wird der Fall Ohnesorg und dessen Folgen thematisiert, sowie die Entwicklung von Figuren wie Ulrike Meinhof innerhalb der RAF. Ein kritischer Blick auf die Radikalisierung und die Rolle der Geheimdienste darf nicht fehlen!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Podcast Fortsetzung Durch Community
- Die Hosts verkünden, dass der Podcast dank Unterstützer-Abos weitergeführt wird.
- Die Community-Finanzierung sichert Produktion und Extras wie werbefreies Hören.
Nähe Zur Gegenwart Auslöser Für Thema
- Joachim erzählt, wie die Festnahme von Daniela Klette sie zur RAF-Folge inspirierte.
- Nils berichtet, dass die RAF Teil seiner Kindheit war und zuhause oft Thema war.
Vom Idealismus Zur Gewalt
- Gudrun Ensslin radikalisiert sich von einer bildungsbürgerlichen Studentin zur RAF-Gründerin.
- Die Folge fragt, wie Idealismus in terroristische Gewalt umschlagen konnte.