

Am Wochenende: Wie Charles III. seine Krönung politisiert
An diesem Samstag wird König Charles III offiziell zum britischen König gekrönt. Damit wird er auch zum Staatsoberhaupt von 15 Staaten im Commonwealth. Die Royals begeistern viele Menschen. Aber nicht alle: Denn es gibt auch viel Kritik an den Royals und der Monarchie an sich. Zu teuer, zu abgehoben – und überhaupt: nicht mehr zeitgemäß. Karina Urbach ist Historikerin mit dem Forschungsschwerpunkt "deutsch-britische Beziehungen der jüngeren Geschichte". Sie lebt in Cambridge und arbeitet in London. Sie sagt: “Das Gefälle ist einfach enorm.” Damit meint sie einerseits die immensen Reichtümer der britischen Royals und andererseits die finanzielle Lage vieler Britinnen und Briten. Sie sagt: “Diese Krönung wäre eine Chance gewesen, mehr Großzügigkeit zu zeigen.” Denn die Krönung bezahlt nicht Charles selbst, sondern der britische Steuerzahler. Charles werde sich aber große Mühe geben, Kontinuität und Verlässlichkeit auszustrahlen, denn dafür stehe die Monarchie in Großbritannien.
Weiterlesen: Den Text über den Ursprung der Kronjuwelen finden Sie hier.
Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 05.05.2023 um 18 Uhr.
Moderation, Redaktion: Tami Holderried
Redaktion: Johannes Korsche, Nadja Schlüter
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches Audiomaterial über BBC, euronews, BR, phoenix.