
Was jetzt? – Spezial 2,8 Grad – Eine Reise in die Klimazukunft
Nov 15, 2025
Elena Erdmann, Wissenschaftsredakteurin mit Schwerpunkt Klimaforschung, führt durch eine erschreckende Zukunftsprognose der Erde. Sie erklärt, wie prognostizierte 2,8 Grad Temperaturanstieg zu häufigerem Extremwetter, Nahrungsknappheit und Migrationsbewegungen führen werden. Themen wie Waldbrände, das Sterben von Korallenriffen und die gesundheitlichen Risiken von Hitzewellen werden intensiv beleuchtet. Eindringliche Szenarien verdeutlichen die weitreichenden Folgen des Klimawandels und die Dringlichkeit einer aktiven Klimapolitik.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
2,8 Grad Als Realistische Projektion
- Die UN-Schätzung sieht bei derzeitiger Politik bis 2100 eine Erwärmung um etwa 2,8 Grad voraus.
- Diese Zahl wirkt präzise, verschleiert aber dramatische Folgen wie Dürren, Brände und Überschwemmungen.
Pakistanflut Als Konkretes Beispiel
- 2027 schildert die Folge eine Jahrhundertflut in Pakistan mit tausenden Toten und zerstörten Regionen.
- Elena Erdmann verweist auf die reale Flut 2022 und Attributionstudien, die den Klimawandel als Verstärker zeigen.
Warum Jahrhundertfluten Zunehmend Werden
- "Jahrhundertflut" ist ein statistischer Begriff für ein Ereignis mit 1%-Wahrscheinlichkeit pro Jahr.
- Durch Erwärmung hält die Atmosphäre mehr Wasser und solche Extremniederschläge werden häufiger.
