
tl;dr
tl;dr #46: Willi Münzenberg: «Propaganda als Waffe» | mit Brigitte Studer
Jan 31, 2025
Brigitte Studer, emeritierte Professorin an der Universität Bern und Expertin für internationale Kommunismusgeschichte, spricht über die beeindruckende Analyse von Willi Münzenberg zur Propaganda im Nationalsozialismus. Sie erläutert, wie die Nazis Propaganda als Waffe einsetzten, um Massen zu manipulieren und eine Kultur der Gewalt zu schaffen. Themen wie die gesellschaftliche Rolle der Frauen und die historische Bedeutung der Propaganda werden vertieft. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen und Hoffnungen der Gegenpropaganda in der heutigen Zeit.
01:07:23
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Willi Münzenberg analysiert in seinem Buch die verschiedenen Techniken der nationalsozialistischen Propaganda und deren strategische Bedeutung für die Machtersicherung.
- Die nationalsozialistische Propaganda zeichnet sich durch die Manipulation von Emotionen und das Schaffen gewaltsamer Atmosphären aus, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
Deep dives
Willi Münzenbergs Biografie
Willi Münzenberg war eine bedeutende Figur in der Weimarer Republik, wo er als einer der großen Medienmacher galt. Er war Mitbegründer der Kommunistischen Partei und hatte eine wichtige Rolle im Reichstag. Geboren 1889 in Erfurt, erlebte er einen frühen Engagement in der Arbeiterbewegung und war aktives Mitglied mehrerer sozialistischer Organisationen. Nach dem Aufstieg der Nationalsozialisten floh er ins Exil, wo er weiterhin für die kommunistische Bewegung arbeitete, jedoch von der KPD unter Druck geriet.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.