Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

"Behandelt AKKUS richtig!" 🔋 Forscher seziert KAPUTTE Batterien - Prof. Waldmann

14 snips
Aug 31, 2025
Prof. Thomas Waldmann, Teamleiter für Postmortem-Analysen, erörtert die spannenden Prozesse, die zur Degradation von Lithium-Ionen-Batterien führen. Er erklärt, wie Lithium-Plating und andere Mechanismen den Kapazitätsabbau verursachen. Zudem diskutiert er Tipps zur Verlängerung der Batterielebensdauer, einschließlich der richtigen Lagerung und der Auswirkungen von Temperatur. Auch die Herausforderungen in der Batterieproduktion und die Unterschiede zwischen Europa und China kommen zur Sprache, wodurch wertvolle Einblicke in die Zukunft der Akkutechnologie gegeben werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Warum Batterien Langsam Kapazität Verlieren

  • Batteriekapazität sinkt ĂĽber Monate und Jahre durch chemische Nebenreaktionen.
  • Diese Nebenreaktionen fangen Lithium-Ionen und reduzieren damit nutzbare Kapazität.
ADVICE

Lagerzustand Und Second‑Life Nutzen

  • Vermeide extremes Laden bis 100% beim Lagern; mittlerer Ladezustand altert langsamer.
  • Nutze Second-Life-Optionen statt sofortiger Entsorgung bei 70–80% Restkapazität.
ADVICE

Hitze Schadet Meist Dauerhaft

  • Hohe Temperaturen schädigen Batterien und fĂĽhren oft zu irreversiblem Kapazitätsverlust.
  • Kurze Temperaturspikes können Gasbildung und Zellöffnung verursachen, was Zellen zerstört.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app