Acht Milliarden

Spannungen in der Karibik – greift Trump Venezuela an?

Nov 11, 2025
Jens Glüsing, Lateinamerika-Korrespondent des SPIEGEL, beleuchtet die spannende Lage in Venezuela. Er erklärt die vermeintlichen Gründe hinter der US-Militärpräsenz und die direkten Verbindungen zum Drogenhandel. Glüsing diskutiert, ob die Sturz von Nicolás Maduro tatsächlich das primäre Ziel der USA ist und welche politischen Akteure Einfluss nehmen. Besonders brisant: die strategischen Interessen an Venezuelas riesigen Ölreserven. Ein möglicher militärischer Angriff könnte katastrophale Folgen für das Land haben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Offizielle Begründung: Drogen statt Regime

  • Die US-Regierung rechtfertigt den Militäreinsatz offiziell als Kampf gegen Drogenkartelle.
  • Die Einstufung als Terrororganisation erlaubt den USA umfassendere militärische Maßnahmen gegen vermeintliche Narco-Netzwerke.
INSIGHT

Tödliche Angriffe Mit Unklarer Zielgruppe

  • US-Angriffe auf Boote führten offenbar zu Dutzenden Toten, deren Identität unklar bleibt.
  • Es besteht erhebliche Unsicherheit, ob die Getöteten wirklich Drogenhändler oder unschuldige Fischer waren.
INSIGHT

Komplexe Schmuggelnetzwerke Durch Venezuela

  • Venezuela dient Schmugglerrouten kolumbianischer Guerillas, ist aber nicht Hauptquelle für Kokain in die USA.
  • Die Verquickung aus korrupten Offizieren und Guerilla-Netzwerken macht die Lage komplex und schwer zu treffen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app