

Schuldenbremse: Lebt denn die schwäbische Hausfrau noch?
Nov 20, 2024
Nicolas Lieven, Wirtschaftsredakteur bei NDR Info und Experte für Finanzpolitik, beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der deutschen Schuldenbremse. Er diskutiert, ob die historically verankerte Sparsamkeit heute noch sinnvoll ist oder ob mehr Schulden für zukunftsweisende Investitionen notwendig sind. Das Bild der 'schwäbischen Hausfrau' wird kritisch hinterfragt, während Lieven die Generationengerechtigkeit sowie die Notwendigkeit von Reformen in der Finanzpolitik anspricht, insbesondere im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Die schwäbische Hausfrau
- Viktoria Kogmann, aufgewachsen in Schwaben, kennt die "schwäbische Hausfrau" gut.
- Sie erklärt, dass das Bild der sparsamen Schwäbin zwar existiert, aber die Realität anders aussieht.
Einführung der Schuldenbremse
- Das Bild der "schwäbischen Hausfrau" wurde 2009 im Bundestag im Zusammenhang mit der Schuldenbremse genutzt.
- Die Schuldenbremse begrenzt Neuverschuldung auf 0,35% des BIP für den Bund.
Generationengerechtigkeit
- Generationengerechtigkeit wird als Argument für die Schuldenbremse angeführt.
- Schulden sind jedoch auch Vermögen, und der Gegenwert ist entscheidend.