

#30 Hat Skifahren doch kein Ablaufdatum?
13 snips Feb 7, 2025
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Skisport stehen im Fokus. Immer weniger Schneetage machen sich bemerkbar, was die Skigebiete vor große Herausforderungen stellt. Experten diskutieren über umweltfreundlichen Skitourismus und die notwendigen Anpassungen, wie etwa nachhaltige Initiativen und die Rolle erneuerbarer Energien. Auch die CO2-Bilanz der künstlichen Beschneiung und der damit verbundene Wasser- und Stromverbrauch werden kritisch beleuchtet. Wo wird man in Zukunft noch ohne Schnee Ski fahren können?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schneereichstes Dorf
- Damüls in Vorarlberg gilt als schneereichstes Dorf der Welt.
- Dort fallen durchschnittlich 9,3 Meter Schnee pro Winter.
Zukunft des Skifahrens
- Bis Ende des 21. Jahrhunderts kann in Österreich weiterhin Ski gefahren werden, jedoch in weniger Skigebieten.
- Voraussetzung dafür ist die Nutzung von Kunstschnee, da Naturschnee deutlich weniger wird.
Rückgang der Schneetage
- In den letzten Jahrzehnten sind in Österreich rund 40 Schneetage pro Jahr verloren gegangen.
- Dieser Trend wird sich in Zukunft voraussichtlich fortsetzen.