

Antibiotic Stewardship und der rationale Umgang mit Antibiotika
Die zunehmende Entwicklung von Resistenzen gegen Antibiotika ist -neben vielen anderen- eine der großen Herausforderungen unserer Zeit.
Dr.med. Sandra Schneider arbeitet an der Charité in Berlin am Institut für Hygiene und Umwelt und kümmert sich überwiegend um Projekte, die den achtsamen und rationalen Umgang mit Antibiotika fördern sollen. Dabei handelt es sich überwiegend um edukative Projekte (Podcast-, Blog- und Video-Kurs-Beiträge), die z.B. für Studierende der Humanmedizin, niedergelassene Kollegen und Tierärzte konzipiert wurden.
Denn: durch unseren Umgang mit Antibiotika haben wir entscheidenen Einfluss auf die Entwicklung von Resistenzen. Vor der Verordnung einer Antibiotika-Therapie sollten wir uns immer folgende Fragen stellen:
Ist eine Antibiotika-Therapie tatsächlich indiziert (oder handelt es sich um einen viralen Infekt)
Deckt das gewählte Antibiotikum das zu erwartende Keimspektrum ab?
Muss ich nach Erhalt des Antibiogramms die ursprünglich gewählte Therapie anpassen, um den Erreger möglichst gezielt zu behandeln?
Welche Dauer der Behandlung mit dem gewählten Antibiotikum ist notwendig?
In diesem Podcast-Beitrag sprechen wir mit Sandra über diese Aspekte und viel mehr, damit Du in Deinem klinischen Alltag bakterielle Infektionen adäquat behandeln kannst.
Im folgenden findest Du noch interessante Links, wenn Du Dich tiefer mit der Materie auseinandersetzen möchtest:
*MOOC: Basis-Antibiotikakurs für Studierende der Humanmedizin (kostenlose Registrierung erforderlich)
*YouTube-Kanal mit RAI-Erklärfilmen
*Video zum Wirkmechanismus von Antibiotika
*InfectEd – der Antibiotika-Podcast für Medizinstudierende und Berufsanfänger:innen
Website: www.rai-projekt.de
WHO list of critically important antimicrobials for human medicine
Nationale Leitlinie zur rationale Antibiotikatherapie im Krankenhaus (Kurzversion)
MOOC: Rationale Antibiotikatherapie in der hausärztlichen Versorgung (kostenlose Registrierung wie beim Studierenden-Kurs erforderlich)
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
On-demand Video-Kurs „Ganzheitliche Handtherapie“ mit Lina Bücker in 6 Modulen
Erster Notfallpflegekongress in Stuttgart _14. September 2022 _ 09:00 - 17:00 Uhr_ Hier entlang zu den Infos