

7 KI-Thesen, die dein Software-Startup 2025 prägen werden - mit Christoph Gerber, Talon.One
Oct 10, 2025
Christoph Gerber, Gründer von Talon.One und Mitgründer von Lieferando, teilt spannende Einblicke in die Zukunft von Software-Startups und KI. Er diskutiert, warum Vertrauensbildung über Hype siegt und wie wertbasiertes Pricing den Markt revolutionieren kann. Zudem erklärt er die Bedeutung von tiefen Integrationen und die Entscheidung zwischen Kauf und Eigenentwicklung. Leistung unter Last ist entscheidend, und Christoph zeigt, wie KI-Prozesse effizient umgesetzt werden, ohne die Qualität zu verlieren. Ein informativer Austausch über die Herausforderungen und Chancen der KI im Commerce.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vertrauen Vor Hype
- Vertrauen ist wichtiger als kurzfristiger KI-Hype für Enterprise-Kunden.
- Tiefe Integration in Kerninfrastruktur schafft langfristige Glaubwürdigkeit und Verteidigbarkeit.
Value-Based Pricing Praktisch Umsetzen
- Erarbeite für jeden Kunden einen Business Case und bepreise nach dem geschaffenen Wert.
- Nutze Consumption- oder Value-Based-Modelle statt starrer Seat-Preise, wenn der Kundennutzen messbar ist.
Produktivität Vor Stellenabbau
- KI steigert Effizienz, ersetzt aber nicht Beziehungsarbeit oder Vertrauen im Verkauf.
- Unternehmen sollten KI zur Produktivitätssteigerung nutzen, nicht primär zum Personalabbau.