IQ - Wissenschaft und Forschung

Die weiteste Reise (1) - Ins Universum

Oct 17, 2025
In dieser spannenden Reise ins All diskutieren Stefan Geier und Heino Falke, wie Forscher von Entdeckerlust und Wissenschaft getrieben werden. Die Rolle von Teleskopen, angefangen mit Galileos Entdeckungen, revolutioniert unser Verständnis des Universums. Die Bedeutung der Mondmissionen und die Herausforderungen von Marsreisen werden beleuchtet. Außerdem erfahren wir, wie Mars-Rover entscheidende Hinweise auf flüssiges Wasser liefern. Auch die faszinierende Forschung zur Sonne wird thematisiert, inklusive hörbar gemachter Sonnenaktivität. Die Neugier des Menschen treibt uns weiter ins Unbekannte!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Fraunhofers Farbentdeckung

  • Josef von Fraunhofer entdeckte in einer Werkstatt, dass Sonnenlicht bestimmte Farben fehlen lässt.
  • Diese Entdeckung eröffnete später die Möglichkeit, ferne Welten durch Spektralanalyse zu untersuchen.
INSIGHT

Fantasie Erweitert Wissenschaftliches Reisen

  • Wissenschaft, Technik und Fantasie erlauben uns, ferne Orte kennenzulernen ohne physisch dorthin zu fliegen.
  • Die Grenze des Reisens liegt nicht nur in Technik, sondern auch im, was wir verstehen und uns vorstellen können.
ANECDOTE

Galileo Verändert Das Weltbild

  • Galileo verbesserte das Teleskop und veränderte unser Weltbild radikal.
  • Er zeigte, dass die Sonne das Zentrum des Sonnensystems ist und dass der Mond keine perfekte Kugel ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app