

AUSGABE 101 (Artendiversität)
9 snips Aug 11, 2023
In Australien wurde ein Drache ohne Ohren entdeckt, der seit 1969 als ausgestorben galt. Während die Welt täglich 150 Arten verliert, diskutieren die Sprecher über die tiefgreifenden Auswirkungen des Artensterbens auf den Menschen. Zudem wird Charles Darwins beeindruckende Expedition auf der Beagle beleuchtet, begleitet von humorvollen Anekdoten über seine Essgewohnheiten. Es wird gefragt, ob wir der Natur nicht mehr Ehrfurcht entgegenbringen sollten, während die Verbindung zwischen Menschen und Tieren sowie die Gefahren giftiger Schlangen thematisiert werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schlangenbiss
- Markus Lanz wurde in Australien von einer Brown Tree Snake gebissen.
- Das fremde Eiweiß verursachte ihm tagelang Übelkeit.
Artensterben
- Der Klimawandel ist wichtig, aber das Artensterben ist die größere Katastrophe.
- Man weiß nie, welche Art für das Ökosystem oder die Medizin wichtig ist.
Ehrfurcht vor der Natur
- Der Mensch betrachtet den Wert der Natur oft nur aus Nutzperspektive.
- Richard David Precht plädiert für mehr Ehrfurcht vor der Natur.