WDR 5 Das philosophische Radio cover image

WDR 5 Das philosophische Radio

Rainer Schäfer: Der ewige Frieden

Dec 23, 2024
Rainer Schäfer, Professor an der Universität Bonn und Experte für Kants Philosophie, diskutiert die zwingende Notwendigkeit eines ewigen Friedens. Er erklärt, wie Kants Ideen über die Rolle des Individuums und moralische Entscheidungen uns helfen können, Konflikte zu verstehen. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen zwischen idealistischen Konzepten und der harschen Realität autoritärer Staaten. Der spannende Dialog über die Verbindung von Wirtschaft, Kultur und Frieden zeigt, dass Kants Schriften auch heute noch wertvolle Erkenntnisse bieten.
56:21

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Kants Konzept des ewigen Friedens beschreibt einen dynamischen Prozess zwischen Staaten, der nicht nur passiven Frieden, sondern aktivem Konsens erfordert.
  • Die Herausforderungen für den Frieden entstehen durch autoritäre Staatsstrukturen und wirtschaftliche Konkurrenz, die Spannungen und Konflikte vergrößern können.

Deep dives

Der ewige Frieden und Kants Ironie

Kants Konzept des ewigen Friedens, das er 1795 entwickelte, enthält sowohl ernsthafte als auch ironische Elemente. Der Friedensbegriff wird als Pleonasmus betrachtet, da wahrer Frieden seiner Auffassung nach unabänderlich und dauerhaft sein muss, sobald er etabliert ist. Gleichzeitig weist die Herkunft des Begriffs auf eine Schenke neben einem Friedhof in Königsberg hin, was Kants Idee eines lebendigen, sich entwickelnden Friedens symbolisiert. Diese Dialektik zwischen ernsthafter Philosophie und ironischem Unterton macht deutlich, dass Kant nicht nur einen stillen, passiven Frieden im Sinne von Friedhofsruhe meint, sondern einen dynamischen Prozess des Einvernehmens zwischen Staaten und Völkern.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner