

Raus aus der US-Cloud: Wie wir unsere digitale Souveränität zurückgewinnen | c’t uplink
12 snips Apr 5, 2025
Peter Siering, c’t Redakteur, spricht über die zunehmende Abhängigkeit von US-Cloud-Diensten und die Dringlichkeit, die digitale Souveränität zurückzugewinnen. Er erläutert, welche Risiken dies für Privatpersonen und Unternehmen birgt. Die Diskussion dreht sich um europäische Alternativen wie Open-Source-Projekte und sichere Messaging-Apps. Zudem teilen Stefan Porteck und Keywan Tonekaboni ihre Erfahrungen mit dem Wechsel zu selbstverwalteten Diensten und betonen die Bedeutung von Datenschutz und Eigenverantwortung in der digitalen Welt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zentrale Internetdienste und US-Abhängigkeit
- Viele zentrale Internetdienste hängen von US-Firmen ab, inklusive DNS und Zertifikatsketten.
- Die Abhängigkeit betrifft auch Privatpersonen durch smarte Geräte, die mit US-Clouds kommunizieren.
Datenabfluss minimieren
- Minimieren Sie den Datenabfluss durch bewusste Nutzung von Geräten und Diensten.
- Holen Sie Daten aus der Cloud zurück zu europäischen Anbietern oder hosten Sie sie selbst.
Stefan Portecks Umstieg
- Stefan Porteck wechselte zu Linux und reduzierte seine Cloud-Abhängigkeit.
- Er hostet nun Dienste wie Standortverlauf selbst.