
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Raus aus der US-Cloud: Wie wir unsere digitale Souveränität zurückgewinnen | c’t uplink
Apr 5, 2025
Peter Siering, c’t Redakteur, spricht über die zunehmende Abhängigkeit von US-Cloud-Diensten und die Dringlichkeit, die digitale Souveränität zurückzugewinnen. Er erläutert, welche Risiken dies für Privatpersonen und Unternehmen birgt. Die Diskussion dreht sich um europäische Alternativen wie Open-Source-Projekte und sichere Messaging-Apps. Zudem teilen Stefan Porteck und Keywan Tonekaboni ihre Erfahrungen mit dem Wechsel zu selbstverwalteten Diensten und betonen die Bedeutung von Datenschutz und Eigenverantwortung in der digitalen Welt.
53:50
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Abhängigkeit von US-Cloud-Diensten birgt Risiken für europäische Nutzer, insbesondere durch den Cloud Act und möglichen Datenzugriff der US-Regierung.
- Es gibt zahlreiche Alternativen zu US-Cloud-Diensten, wie europäische Cloud-Speicher und lokale Lösungen, die digitale Souveränität fördern.
Deep dives
Abhängigkeit von US-Clouds
Die Abhängigkeit europäischer Unternehmen und Privatpersonen von US-Cloud-Diensten wird als kritisches Problem thematisiert. Es wird diskutiert, dass bedeutende Dienste, wie zum Beispiel DNS und Cloud-Hosting, stark von US-Firmen wie Amazon und Microsoft abhängig sind. Diese Abhängigkeit wird als potenzielle Gefahr angesehen, besonders angesichts der politischen Entwicklungen in den USA, die europäischen Nutzern die Kontrolle über ihre Daten entziehen könnten. Die Möglichkeit eines Datenzugriffs durch die US-Regierung wird hervorgehoben, was die Dringlichkeit verstärkt, alternative Lösungen zu finden.