Kassenzone | CEO Interviews cover image

Kassenzone | CEO Interviews

K#570 Wie sollten wir mit China umgehen? Zhengrong Liu

Feb 16, 2025
Zhengrong Liu, das erste chinesische Mitglied eines DAX-Vorstands, beleuchtet die Herausforderungen für europäische Unternehmen im Umgang mit China. Er erklärt die strategischen Reaktionen deutscher Firmen auf den Wettbewerb und betont die Notwendigkeit, aus den Stärken chinesischer Unternehmen zu lernen. Liu thematisiert den abnehmenden Respekt deutscher Automarken in China und die aufstrebenden lokalen Wettbewerber. Zudem wird die geopolitische Lage und die Bedeutung einer pragmatischen Außenpolitik im Handel mit China diskutiert.
58:10

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Europäische Unternehmen sollten die sich verändernden Wettbewerbsbedingungen durch chinesische Firmen pragmatischer analysieren und strategisch in Innovation investieren.
  • Die deutsche Automobilindustrie muss sich den neuen Herausforderungen stellen, da chinesische Marken zunehmend Marktanteile gewinnen und als innovativer wahrgenommen werden.

Deep dives

Ein pragmatischer Blick auf China

Chinas Rolle im globalen Handel wird oft als Bedrohung für europäische Unternehmen wahrgenommen. Der Gedanke, dass China einen Handelskrieg gegen Deutschland führt, ist weit verbreitet, jedoch gibt es Argumente, dass diese Sichtweise zu vereinfacht ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Denkweise in Europa zu ändern und die Herausforderungen und Chancen, die China bietet, pragmatischer zu analysieren. Eine differenzierte Perspektive auf die chinesische Wirtschaft könnte es europäischen Unternehmen ermöglichen, besser auf den Wettbewerb zu reagieren und eigene Strategien zu entwickeln.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner