MIT Technology Review – Der Podcast cover image

MIT Technology Review – Der Podcast

Weekly #90: Rost-Batterie, Tech-Elite und Politik, Film “Brazil”

Jan 22, 2025
Gregor Honsel, TR-Redakteur, erklärt die revolutionäre Rost-Batterie, die mit Luft und Eisen arbeitet und somit kostengünstiger und umweltfreundlicher ist als herkömmliche Akkus. Wolfgang Stieler analysiert die politische Ausrichtung des Silicon Valley und beleuchtet die ideologischen Verknüpfungen zwischen Tech-Unternehmen und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Auch die dystopischen Elemente des Films „Brazil“ und deren aktuelle Relevanz werden diskutiert, was spannende Einblicke in die Verflechtung von Technologie und Politik bietet.
36:19

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Form Energy entwickelt eine kostengünstige und umweltfreundliche Rost-Batterie, die 2028 in den Rust-Belt der USA ans Netz gehen soll.
  • Der Podcast diskutiert die wachsenden Spannungen zwischen der Tech-Elite und politischen Kräften, insbesondere im Kontext von Nationalismus und Innovation.

Deep dives

Innovationen in der Energiespeicherung

Ein US-Startup namens Form Energy entwickelt einen neuartigen Energiespeicher, der auf oxidiertem Eisen, also Rost, basiert. Diese Technologie ermöglicht es, Energie durch den Austausch von Elektronen zu speichern und zu entlassen, was eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien darstellt. Die Vorteile liegen in der Verfügbarkeit von Eisen und Luft, wodurch kritische Materialien umgangen werden können. Zudem sind die Investitionskosten günstiger, während die Betriebskosten aufgrund eines Wirkungsgrads von etwa 60 bis 70 Prozent etwas höher sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner