
Erklär mir die Welt
#59 Erklär mir das EU-Parlament, Michel Reimon
May 21, 2019
Michel Reimon, ehemaliger Abgeordneter der Grünen im EU-Parlament, gibt spannende Einblicke in die Vorbereitungen für die Europawahlen. Er diskutiert den komplexen Gesetzgebungsprozess und beleuchtet dabei das Beispiel der Roaming-Gebühren. Reimon weist auf die Herausforderungen der EU-Demokratie hin und wie wichtig es ist, die Bürger stärker einzubeziehen. Zudem thematisiert er die politische Fragmentierung nach dem Brexit und die Notwendigkeit einer echten europäischen Zusammenarbeit im Klimaschutz.
43:02
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Frustration über die Untätigkeit der etablierten Politiker zwingt insbesondere die jüngere Generation, aktiv ihre Stimme bei den Europawahlen einzubringen.
- Die komplexen Verhandlungen im Europäischen Parlament verdeutlichen die Notwendigkeit eines transparenten Lobbyings, um das Vertrauen der Bürger zu stärken.
Deep dives
Die Verantwortung der jüngeren Generation
Die zunehmende Frustration über die Untätigkeit der etablierten Politiker in Bezug auf den Klimawandel und die Zukunft Europas wird betont. Es wird kritisiert, dass ältere Generationen auf Kosten der Jugend agieren und eine klare Vision für ein vereintes Europa fehlt. Die Verantwortung der Wähler, insbesondere der jüngeren Generation, wird hervorgehoben, ihre Stimme bei den kommenden Europawahlen zu nutzen und somit aktiv Einfluss auf die politische Gestaltung zu nehmen. Die Europawahlen am 26. Mai werden als entscheidend für die zukünftige Richtung der EU bezeichnet, und es wird dazu aufgerufen, sich nicht passiv zu verhalten und die eigenen Interessen zu vertreten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.