
Markt und Mittelstand: Der Podcast Kann man KI zutrauen, für Unternehmenszwecke die richtigen Daten zu liefern?
Im Gespräch mit Markt und Mittelstand spricht Marc Berg, CEO von Statista, über den Wert geprüfter Daten in einer Welt, in der künstliche Intelligenz immer mehr Antworten liefert – aber nicht immer die richtigen.
Statista ist eines der erfolgreichsten Datenunternehmen Europas, mit über 20.000 Quellen, drei Geschäftsbereichen und einer klaren Mission: Menschen sollen auf Basis verlässlicher, geprüfter Informationen Entscheidungen treffen können – im Journalismus, in Unternehmen und in der Politik.
Berg erklärt, warum Vertrauen in Datenqualität zur neuen Währung im digitalen Zeitalter wird. Denn: „25 bis 30 Prozent des Contents im Internet stammen bereits von Bots.“ Wer seine Marktstrategien oder Investitionen auf fehlerhafte Quellen stützt, riskiert Millionenentscheidungen.
Im Podcast geht es auch um KI, Recherchetools wie Perplexity AI, und die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Berg beschreibt, wie Statista mit sicheren Datenschnittstellen und geprüften Quellen zur Grundlage professioneller KI-Anwendungen wird – ein Gegenentwurf zu unkontrollierten Datenströmen.
Außerdem spricht er über das wachsende Geschäft mit Ranking-Siegeln und Datenberatung: Wie aus Zahlen Geschichten werden, warum Data Storytelling Marken stärkt – und weshalb selbst gute Tools nichts nützen, wenn der Kontext fehlt.
Ein Gespräch über Verantwortung, Orientierung und die Frage, wie sich der Mittelstand in einer Welt behauptet, in der Wissen nicht mehr gleich Wahrheit ist.
