Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Wie du Change-Prozesse am besten kommunizieren kannst

Aug 25, 2025
Veränderungskommunikation ist entscheidend für den Erfolg von Change-Prozessen. Frühzeitige Informationen helfen, Verunsicherung zu vermeiden. Dialog statt Monolog fördert die Akzeptanz, indem Betroffene eingebunden werden. Empathie spielt eine zentrale Rolle beim Umgang mit Sorgen. Klare und offene Kommunikation ist unerlässlich, um Vertrauen aufzubauen. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Transparenz und regelmäßige Updates den Prozess unterstützen können. Gute Kommunikation schafft Klarheit und Sicherheit in unsicheren Zeiten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Menschen Hassen Veränderung

  • Menschen sind evolutionär skeptisch gegenüber Veränderungen und halten lieber am Bekannten fest.
  • Diese grundsätzliche Skepsis macht es besonders wichtig, Change-Kommunikation bewusst und früh zu planen.
ADVICE

Rechtzeitig Informieren

  • Starte die Kommunikation so früh wie möglich und informiere Betroffene bevor die Presse es tut.
  • Sage offen, dass Veränderungen kommen und dass noch gearbeitet wird, damit Mitarbeitende nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden.
ADVICE

Dialog Statt Monolog

  • Gestalte Change als Dialog und ermögliche Mitarbeitenden Mitbestimmung oder Feedbackkanäle.
  • Nutze Programme für Verbesserungsvorschläge und höre aktiv zu, statt nur von oben zu entscheiden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app