GameStar Podcast cover image

GameStar Podcast

Steht die deutsche Gaming-Branche am Abgrund?

Apr 11, 2025
In dieser Diskussion geben Konrad Kunze, Entwickler von 'Nice Day for Fishing', Björn Pankratz, ehemals bei Piranha Bytes und Gründer von Pithat, sowie Kai Moosmann, von Myrobound Interactive, einen Einblick in die Herausforderungen der deutschen Gaming-Branche. Sie beleuchten aktuelle Probleme wie Entlassungen und Fördermangel, während sie auch Chancen im Indie-Markt und innovative Ansätze ansprechen. Zudem teilen sie persönliche Erfahrungen mit bürokratischen Hürden und der Notwendigkeit, kreatives Denken mit Durchhaltevermögen zu verbinden.
53:36

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die deutsche Gaming-Branche steht vor ernsthaften Herausforderungen, darunter Entlassungen und Studioschließungen, was dringenden Handlungsbedarf erfordert.
  • Der Indie-Sektor hat die Branche revolutioniert, führt aber auch zu einem Überangebot und erschwert die finanzielle Nachhaltigkeit kleiner Entwickler.

Deep dives

Die Herausforderungen der deutschen Games-Branche

Die deutsche Games-Branche steht derzeit vor mehreren bedeutenden Herausforderungen, die durch eine Umfrage des Bundesverbands Game hervorgehoben wurden. Neun von zehn Unternehmen glauben, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Siebenundzwanzig Prozent sehen Deutschland im internationalen Vergleich eher negativ und betonen, dass der Markt im letzten Jahr um sechs Prozent geschrumpft ist, was als Wachstumspause interpretiert wird. Diese Schwierigkeiten könnten auf verschiedene Faktoren wie wirtschaftliche Unsicherheiten und hohe Konkurrenz auf dem Indie-Markt zurückgeführt werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner