

GameStar Podcast
GameStar
Im GameStar Podcast sprechen die Redaktionen von GameStar, GamePro und MeinMMO über die Themen, die sie bewegen - PC- und Konsolenspiele von Diablo bis Battlefield, Gaming-Hardware oder Maurice Webers Lieblingspizza.
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Episodes
Mentioned books

Nov 20, 2025 • 1h 51min
1 Jahr vor Release: Die GTA VI-Analyse – Das erwarten wir vom Hype-Titel
Zu Gast sind Julius Busch, ein GTA-Experte und ehemaliger PR-Insider von Rockstar, sowie Dennis Werth, ein GTA-Streamer und Betreiber des LuckyV GTA-RP-Servers. Sie analysieren die Trailer von GTA VI und spekulieren über das spannende Protagonisten-Duo Lucia und Jason. Die Bedeutung von einer glaubwürdigen weiblichen Figur wird hervorgehoben. Zudem werden Online-Modus, Monetarisierung und mögliche dynamische Welten diskutiert. Auch die Integration von Roleplay-Elementen in das Gameplay wird als zukunftsweisend betrachtet.

Nov 19, 2025 • 1h 10min
Die Magie der Open World: Wie GTA Gaming-Geschichte schrieb
Julius Busch, ehemaliger PR-Mitarbeiter bei Rockstar Games und GTA-Experte, sowie Dennis Werth, GTA-Content-Creator, diskutieren die fesselnde Welt von GTA. Sie analysieren die Kultur und den Einfluss der Franchise, beleuchten die Verzögerung von GTA 6 und die Herausforderungen von GTA Online. Die Gäste teilen persönliche Erinnerungen und zeigen, wie Rockstar durch starke Charaktere und Storytelling eine lebendige Spielerfahrung schafft. Auch die Bedeutung von Musik und Modding für die Community kommt nicht zu kurz.

Nov 18, 2025 • 48min
Das erfolgreichste deutsche Spiel auf Steam ist NICHT Anno 117!
Marcel Zurawka, CEO von Irox Games und Mitentwickler von BongoCat, erklärt die unerwartete Erfolgsgeschichte des Spiels, das aus einer einfachen Meme-Idee entstand. Ann-Kathrin (AK) Kuhls, passionierte BongoCat-Spielerin und Teamlead im Video-Team von GameStar, teilt ihre Perspektive auf die Faszination von Idle Games. Die beiden sprechen über Community-Management, technische Herausforderungen und die Relevanz von Transparenz für den Erfolg. Außerdem diskutieren sie zukünftige Updates und die Bedeutung von Spielerfeedback.

Nov 16, 2025 • 1h 7min
ARC Raiders hat die besten Videospiel-Storys, die nie geschrieben wurden
In dieser Folge wird das innovative PvPvE-Design von ARC Raiders unter die Lupe genommen, das unvorhersehbare Spielerlebnisse schafft. Die Hosts diskutieren die Faszination der Community-Events und die schnelle Inhaltslieferung, die das Spiel dynamisch hält. Außerdem wird das immersive Worlddesign gelobt, das Erkundung ermöglicht, sowie das ausgeklügelte Sounddesign. Ein tieferer Blick auf die Künstliche Intelligenz der Roboter zeigt, wie sie die Spielwelt lebendig machen. Der Preis wird als fair eingeschätzt, und die Vorfreude auf zukünftige Updates und neue Karten hält die Spannung hoch.

14 snips
Nov 13, 2025 • 2h 3min
Anno 117: Nur ein Anno 1800 mit Rom Skin?
In dieser Folge spricht Michaela Zietlow, eine Archäologin und Bauforscherin, über die historische Authentizität von Anno 117. Sie erklärt die Pax Romana und den Einfluss Augustus' auf den Frieden im Römischen Reich. Diskutiert wird auch, wie gut das antike Rom im Spiel umgesetzt wurde und welche Herausforderungen bei der Darstellung von Alltag und Architektur bestehen. Michaela betont die Wichtigkeit von Aquädukten im Stadtbau und äußert sich zu möglichen DLCs, um kulturelle Vielfalt zu fördern.

13 snips
Nov 12, 2025 • 1h 2min
Kann Anno 117 seinen größten Skeptiker überzeugen? | mit Jörg Langer
Jörg Langer, Mitgründer von Gamestar und Geschichtsfan, und Fabiano Wortwitz, Anno-Tester und -Experte, diskutieren Anno 117. Jörg äußert seine Vorfreude auf das römische Setting, hat jedoch Bedenken bezüglich der Komplexität. Fabiano schildert seine positiven Spielerfahrungen und kritisiert die schwachen Endgame-Mechaniken. Sie analysieren das überarbeitete Militärsystem und die tragenden Elemente des Spiels. Beide hegen Hoffnungen auf kommende DLCs, während sie die Kampagne als unvollständig bewerten.

14 snips
Nov 11, 2025 • 1h 28min
Anno 117: Wie gut ist es wirklich? | mit Writing Bull und Radlerauge
Writing Bull, ein bekannter Anno-Experte und Streamer, diskutiert zusammen mit Radlerauge, einem weiteren Streamer, über Anno 117. Sie beleuchten das Römersetting und dessen Potenzial im Vergleich zu Anno 1800. Die beiden Gäste sprechen über die Balance zwischen Einsteigerfreundlichkeit und Tiefe sowie emotionale Höhepunkte, die im Spiel fehlen. Es wird thematisiert, wie die technische Entwicklung ohne Industrialisierung abläuft und welche Überraschungen das Spiel bietet. Kritische Punkte wie Bugs und das Militärsystem kommen ebenfalls zur Sprache.

Nov 9, 2025 • 1h 4min
Kann die Zelda-Welt noch überzeugen? | mit Gregor von RBTV & lookslikeLink
Gregor Kartsios, Fachautor und Spieleexperte, und Marcel (LooksLikeLink), langjähriger Zelda-Content-Creator, tauchen tief in die Zukunft der Zelda-Reihe ein. Sie diskutieren, ob die Open-World-Formel von Breath of the Wild noch überzeugen kann oder ob Fans sich wieder mehr lineare Dungeons wünschen. Die beiden sprechen über die Grafik und Technik der neuen Switch, die Bedeutung der Geschichte in Hyrule Warriors und spekulieren über die nächsten Schritte von Nintendo, einschließlich Remakes und neuer Welten. Ein unterhaltsames Gespräch über die evolutionäre Reise von Zelda!

Nov 6, 2025 • 1h 39min
Cities Skylines 2 ist jetzt SO viel besser, aber es könnte zu spät sein!
Alle Links zum GameStar Podcast und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/gamestarpodcastEin besonderer Moment: Unsere Kollegin Lea feiert ihren Einstand als Moderatorin im offiziellen GameStar Podcast! Und unser Kollege Micha begleitet sie direkt in die Tiefen des wohl kontroversesten Themas der letzten Jahre: Cities: Skylines 2.Zwei Jahre nach einem schwierigen Start ist nun endlich das sehnsüchtig erwartete Bridges and Ports DLC (Release: 29.10.2025) erschienen – doch die Freude wird getrübt: Der neueste Patch bringt erneut Performance-Einbrüche und neue Bugs mit sich, während die Diskussion um die Ursachen (Lieferketten, Infrastrukturfehler, Mods) in der Community eskaliert.Wir klären im Podcast:Der DLC-Check: Was können die modularen Häfen, Fähren und die 20 neuen Brücken (inkl. Hebebrücken!) wirklich? Wir schauen uns die Maritime Industrie und die neuen einzigartigen Gebäude (Seemuseum, Meeres-Restaurants) an.Der Status Quo: Ist das Spiel durch Fixes wie den behobenen Office-Bug jetzt endlich spielbar? Oder sorgen die neuen Fehler in Handel/Fabriken und die Städteflucht für Frust?Der Herausforderer: Mit City State Metropolis kündigt der Solo-Entwickler Andy Sztark eine Riesen-Konkurrenz an! Was steckt hinter dem Versprechen von rasterlosem Bauen (gridless zoning), prozedural generierten Gebäuden und der Simulation von über einer Million Einwohnern (inkl. Gentrifizierung und Slums)?Reicht der neue Hafen-Content, um die Spieler zurückzugewinnen? Oder birgt die Konkurrenz, die auf Sandbox vor Simulation setzt, eine existenzielle Gefahr für Cities: Skylines 2? Alle Details zum neuen DLC, den aktuellen Bugs und der drohenden Konkurrenz – jetzt im Podcast!

Nov 2, 2025 • 1h 33min
Europa Universalis 5 ist historisch kaputt | mit Steinwallen
Alle Links zum GameStar Podcast und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/gamestarpodcastVorsicht vor Europa Universalis 5! Obwohl der Release des Strategiespiels am 4. November bevorsteht, ist es alles andere als fertig - und wird es wahrscheinlich auch monate- oder gar jahrelang nicht sein.Woran das liegt, und was wir davon halten, bespricht Micha mit GameStar-Tester Reiner (immerhin 3.000 Stunden in Europa Universalis 5) und Deutschlands amtierendem "Spieler des Jahres" Steinwallen (YouTube | Twitch).Neben den Bugs und mechanischen Problemen sprechen wir auch darüber, was uns an EU5 gefällt - schließlich haben wir uns alle drei auf das Spiel gefreut wie der Kaiser aufs Staatsbankett.Denn Europa Universalis 5 ist ebenso einzigartig wie größenwahnsinnig. Es simuliert seine knapp 500 Jahre Menschheitsgeschichte vom Hundertjährigen Krieg bis zur industriellen Revolution mit enormer historischer Detailtiefe und ohne Casual-Kompromisse, setzt voll auf Komplexität und Vielfalt. Wir sind uns sicher: Es wird in den nächsten 10 Jahren kein anderes Strategiespiel geben, dass sich so etwas traut.Was das nun heißt für alle, die überlegen, es zu kaufen? Ihr hört es im Podcast!Steinwallen auf Twitch: https://www.twitch.tv/steinwallenSteinwallen auf YouTube: https://www.youtube.com/steinwallen


