

GameStar Podcast
GameStar
Im GameStar Podcast sprechen die Redaktionen von GameStar, GamePro und MeinMMO über die Themen, die sie bewegen - PC- und Konsolenspiele von Diablo bis Battlefield, Gaming-Hardware oder Maurice Webers Lieblingspizza.
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Episodes
Mentioned books

Jul 29, 2025 • 47min
GTA 6 Online: Der Traum vom echten Roleplay – oder der nächste große Bruch?
Die gamescom steht vor der Tür und die Spannung steigt! Alle Infos zum Festival und den Tickets findest du hier. (Werbung)Der Traum von einem echten GTA-MMO ist so alt wie die Serie selbst. Mit GTA 5 Online hat Rockstar Games bereits einen gigantischen Schritt in diese Richtung gemacht und einen Online-Modus geschaffen, der über ein Jahrzehnt lang Millionen von Spielern fesselte und Milliarden Dollar einspielte. Doch das Spiel platzt technisch aus allen Nähten und ist für Neulinge kaum noch zu überblicken.Mit GTA 6 steht nun die nächste Generation vor der Tür, und die Erwartungen an den Online-Modus sind gewaltig. Wird Rockstar die Fehler der Vergangenheit vermeiden und eine wirklich nahtlose Open World ohne störende Lobbys schaffen?In diesem ausführlichen Talk zum MeinMMO Grindfest diskutieren Felix und Jules mit Sophia und Karsten von MeinMMO. Wir beleuchten die spannendsten Fragen:Der Einfluss von Roleplay: Wie stark werden die populären RP-Server das offizielle GTA 6 Online prägen? Erwartet uns ein tieferes, soziales Spielerlebnis mit echten Berufen und einem digitalen Leben? Technik & Gameplay: Was bedeuten Gerüchte über 96-Spieler-Lobbys und eine Welt ohne Ladezeiten für das Spielerlebnis? Und kann die Technik das auf den Konsolen überhaupt leisten? Ein sauberer Schnitt: Was passiert mit den Fortschritten und dem Reichtum der Spieler aus GTA 5 Online? Ein kompletter Reset scheint unvermeidlich, aber wie wird Rockstar die treue Community bei Laune halten? Die Zukunft des Geldes: Bleibt es bei Mikrotransaktionen oder wagt Rockstar den Schritt zu einem Abo-Modell oder sogar kontroversen Features wie Kryptowährungen?Begleitet uns bei einer tiefen Analyse voller Spekulationen, Insider-Perspektiven und der großen Frage: Wird GTA 6 Online der erhoffte Meilenstein?

Jul 28, 2025 • 1h 10min
Vom deutschen Jugendzimmer zum MMORPG Welterfolg – Die unglaubliche Geschichte von Tibia
Für einen besonderen Talk hat MeinMMO-Chefredakteurin Leya die beiden Geschäftsführer von CipSoft, Stephan Vogler und Benjamin Zuckerer, zu einem ausführlichen Gespräch über die Anfänge des MMORPG-Klassikers Tibia und die Zukunft des Regensburger Studios eingeladen. Die beiden Entwickler-Veteranen gaben nicht nur spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Tibia, sondern lüfteten auch den Schleier über ein ambitioniertes neues Online-Rollenspiel, das einen gänzlich anderen Ansatz verfolgt.Die CipSoft-Gründer nahmen die Zuschauer mit auf eine Zeitreise in die Mitte der 1990er-Jahre, als Tibia in einem deutschen Jugendzimmer seinen Anfang nahm. Ein besonderes Highlight war der Einblick in einen alten Ordner voller Notizen und Geheimnisse aus der Frühphase der Entwicklung. Dieser "heilige Gral" der Tibia-Historie offenbarte die ursprünglichen Ideen, Konzepte und auch Hürden, die das Team auf dem Weg zum Welterfolg überwinden musste. Vogler und Zuckerer schwelgten in Erinnerungen an eine Zeit, in der das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und die Entwicklung eines persistenten Online-Rollenspiels ein Wagnis war, für das sie anfangs belächelt wurden.Neben den nostalgischen Einblicken sprachen die Geschäftsführer auch über die jüngsten Neuerungen für das nunmehr 28 Jahre alte Tibia. So wurde mit dem Druiden nach langer Zeit eine fünfte spielbare Klasse eingeführt, was die Langlebigkeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Spiels unterstreicht. Die Gründer betonten, wie wichtig ihnen und dem gesamten Team das Erbe von Tibia ist und dass sie auch heute noch mit großer Leidenschaft an ihrem "Baby" arbeiten.Das wohl spannendste Thema des Gesprächs war die Ankündigung ihres neuen MMORPGs: Persist Online. Damit wagt sich CipSoft auf ein gänzlich neues Terrain. Persist Online ist ein kompromissloses Hardcore-MMORPG, das in einer düsteren Zombie-Apokalypse angesiedelt ist und als eine Art "Tibia in 3D mit Zombies" beschrieben wird.

Jul 27, 2025 • 46min
Westliche MMOs sind tot: Rettet uns jetzt Asien?
Die gamescom steht vor der Tür und die Spannung steigt! Alle Infos zum Festival und den Tickets findest du hier. (Werbung)Seit über 10 Jahren herrscht eine spürbare MMO-Flaute im Westen. Während große Studios das Risiko scheuen, füllt eine Welle ambitionierter MMORPGs aus Asien die Lücke. Doch sind sie wirklich die Zukunft für uns oder scheitern sie am Ende doch an unterschiedlichen Erwartungen und Gameplay-Ansätzen?Genau diese Fragen diskutiert Felix im Talk mit Sophia und Karsten von MeinMMO anlässlich des MeinMMO Grindfest. Wir analysieren, warum westliche MMO-Entwickler zögern, und was die Faszination, aber auch die Probleme von Asia-MMOs ausmacht. Endloser Grind, Pay2Win-Vorwürfe und ein gewöhnungsbedürftiger Grafikstil stehen oft der spielerischen Tiefe riesiger Welten gegenüber.Doch es gibt Hoffnung am Horizont! Wir nehmen drei große Hoffnungsträger genau unter die Lupe, die versprechen, vieles anders zu machen und sich aktiv dem westlichen Markt anzunähern:Chrono Odyssey begeistert mit einem einzigartigen Mix aus Fantasy und Sci-Fi und setzt einen starken Fokus auf Erkundung statt nur auf Questmarker.Aion 2 will mit einem reinen PvE-Fokus auf dedizierten Servern und optionalem PvP die Fans des Originals zurückgewinnen und neue Spieler ansprechen.ArcheAge 2 verspricht eine riesige Sandbox-Welt, ein freies, waffenbasiertes Klassensystem und will die Stärken des Vorgängers ausbauen.Kann das etwas werden? Ihr seht es oben im Video und hört es hier im Podcast:

Jul 26, 2025 • 48min
Die 20 besten MMOs aller Zeiten | Die große MeinMMO Tierlist
Was ist das beste MMO aller Zeiten? Dieser Frage widmen sich Felix, Sophia und MMO-Superhirn Karsten von MeinMMO in dieser epischen Tierlist zum MeinMMO Grindfest! Basierend auf einer großen Community-Umfrage stellen sich die drei der ultimativen Herausforderung: die 20 beliebtesten MMORPGs in eine definitive Rangliste von S (Super) bis D (Deutlich weniger super) einzuordnen.Erlebt eine emotionale und hitzige Debatte über die Giganten des Genres. Wo landen Klassiker wie Ultima Online und EverQuest? Können sich Kult-Favoriten wie Warhammer Online und das tragisch eingestellte Wildstar in den oberen Rängen behaupten?Und die alles entscheidende Frage: Welches Spiel thront am Ende an der Spitze – World of Warcraft, Final Fantasy XIV oder vielleicht doch ein Überraschungskandidat wie Guild Wars 2 oder Der Herr der Ringe Online?Die Experten diskutieren leidenschaftlich über historische Relevanz, Gameplay-Innovationen, Community-Einfluss und die unvergesslichen Momente, die diese Spiele geprägt haben. Macht euch bereit für kontroverse Entscheidungen, begründete Argumente und eine gehörige Portion Nostalgie. Seid dabei, wenn die finale Liste entsteht und findet heraus, ob euer Lieblings-MMO einen Ehrenplatz erhält oder im C-Tier landet.

Jul 25, 2025 • 56min
Härter als der Lichkönig auf Heroisch: Das MeinMMO Quiz
Wer kennt sich am besten mit MMORPGs aus? Ganz bestimmt nicht Felix, deshalb moderiert er dieses Quizduell zwischen Karsten und Sophia von MeinMMO.

Jul 23, 2025 • 1h 53min
Unvergesslich: Diese MMOs haben unser Leben verändert | mit Onkel Barlow
In dieser Folge spricht Georg Zahl, bekannt als Onkel Barlow, ein GIGA-Urgestein und Twitch-Veteran, über die prägenden Erfahrungen in der Welt der MMORPGs. Er teilt nostalgische Anekdoten zu Legendentiteln wie World of Warcraft und Final Fantasy XIV. Die Diskussion beleuchtet, was ein gutes MMO ausmacht: Gemeinschaft und emotionale Erlebnisse. Barlow reflektiert über die Herausforderungen des MMO-Einstiegs und die Bedeutung von sozialen Bindungen. Zudem werden die Erinnerungen an epische Raids und legendäre Gilden lebendig.

14 snips
Jul 22, 2025 • 1h 38min
Milliardengrab Xbox? Wie Microsoft sein Potenzial verspielt
Martin Le, YouTuber und Gaming-Influencer, sowie Huma Nagafi, Unternehmensberater und Podcaster, diskutieren die stagnierenden Entwicklungen bei Xbox. Sie beleuchten die massive Übernahme von Activision Blizzard und die damit verbundenen Herausforderungen. Anstatt neuer Game Pass-Erfolge sehen sie Entlassungen und geschlossene Studios. Außerdem wird die schwierige Balance zwischen kreativer Freiheit und kommerziellen Anforderungen kritisch betrachtet. Das Missmanagement innerhalb von Microsoft und die strategischen Fehler stehen im Mittelpunkt ihrer Analyse.

Jul 21, 2025 • 56min
Jetzt geht KI zu weit!
Die Diskussion über Künstliche Intelligenz in Dating-Simulationen eröffnet spannende ethische Fragestellungen. Auch die Herausforderungen der KI in der Kunst und die Urheberrechtsproblematik kommen zur Sprache. Während die Unersetzlichkeit menschlicher Kreativität betont wird, beleuchten die Sprecher die Vor- und Nachteile von KI in kreativen Prozessen und der Gesundheitsunterstützung. Humorvolle Reflexionen über den Alltag mit KI zeigen das Spannungsfeld zwischen Unterstützung und persönlichem Verlust auf. Die Notwendigkeit von Vorschriften für die unregulierte KI-Entwicklung wird ebenfalls thematisiert.

Jul 18, 2025 • 1h 2min
Spieler vs. Publisher: Stop Killing Games!
Die älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an die alten Zeiten, als es reichte, ein Spiel zu kaufen, und die Disc (oder gar Diskette) einzulegen und für immer spielen zu können. Diese Zeiten sind für viele Titel vorbei. In der digitalen Ära kaufen wir Spiele, die jederzeit unspielbar werden können, wenn der Publisher entscheidet, die Server abzuschalten. Was passiert dann mit unserem digitalen Eigentum und dem Geld, das wir investiert haben?Ein prominentes Beispiel, das ein Beben durch die Gaming-Community schickte, ist Ubisofts The Crew. Nach zehn Jahren wurden nicht nur die Server abgeschaltet, das Spiel wurde durch den Entzug der Lizenz sogar aktiv von den Rechnern der Käufer gelöscht. Das Geld war weg, das Spiel auch.Doch die Spieler wehren sich. Aus diesem Frust entstand die erfolgreiche europäische Bürgerinitiative "Stop Killing Games", die mit über 1,3 Millionen Unterschriften ein klares Zeichen an die EU-Kommission sendet. Sie fordert ein Umdenken und rechtliche Rahmenbedingungen, um das "Auslöschen" von Spielen zu beenden.In unserer ausführlichen Diskussion beleuchten wir alle Facetten des Themas. Gemeinsam mit Daniel Ondruška, dem deutschen Sprecher der Initiative, tauchen wir tief in die Materie ein:Was genau sind die Forderungen von "Stop Killing Games"? Wie realistisch sind die Vorschläge, wie z.B. Offline-Patches? Welche rechtlichen Argumente gibt es aufseiten der Verbraucher? Wie reagiert die Industrie und sind ihre Sorgen berechtigt?Es ist eine grundsätzliche Debatte über Verbraucherrechte, den Wert von Videospielen als Kulturgut und die Zukunft des digitalen Besitzes.

6 snips
Jul 4, 2025 • 54min
Schwarzer Tag bei Xbox: Deshalb wirft Microsoft Spiele & Studios weg
Microsoft hat über 9.000 Mitarbeitende entlassen, vor allem in der Xbox-Sparte. Dies führt zur Schließung wichtiger Studios wie The Initiative und zur Einstellung von Projekten wie Perfect Dark. Die Zukunft des Fable-Spiels bleibt unsicher, während beim Gears of War Franchise Spekulationen herrschen. Auch die Situation rund um State of Decay 3 und die Herausforderungen der Spieleentwicklung werden beleuchtet. Trotz finanzieller Stabilität wirft die Strategie hinter den Entlassungen Fragen auf.