

GameStar Podcast
GameStar
Im GameStar Podcast sprechen die Redaktionen von GameStar, GamePro und MeinMMO über die Themen, die sie bewegen - PC- und Konsolenspiele von Diablo bis Battlefield, Gaming-Hardware oder Maurice Webers Lieblingspizza.
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Episodes
Mentioned books

Oct 31, 2025 • 1h 56min
Die besten Horrorspiele aller Zeiten
 Die große Halloween-Runde: Was ist das beste Horrorspiel? Resident Evil, P.T. oder Alien Isolation? Experten & Gäste diskutieren über Games, Filme und ihre größten Schockmomente. 

Oct 29, 2025 • 59min
Die Welt-Meister: Was Obsidian so besonders macht (Werbung)
 The Outer Worlds 2 ist da und das bietet die perfekte Gelegenheit, Obsidians beeindruckende Geschichte zu beleuchten. Die Hosts diskutieren persönliche Lieblingsspiele und die kreative Vielseitigkeit des Studios. Besonders das Worldbuilding und die einzigartigen Dialoge stechen hervor. Von den Wurzeln in der RPG-Tradition bis hin zu innovativen Genre-Experimenten zeigt Obsidian seine Stärke. Auch die Übernahme durch Microsoft wird erwähnt, die neue Freiräume für kreative Projekte eröffnet hat. Für die Fans gibt es viele spannende Einblicke! 

Oct 22, 2025 • 40min
Frostbite schlägt Unreal 5? Battlefield 6 glänzt, wo andere AAA-Spiele versagen
 Battlefield 6 läuft super, 2042 war ein Desaster. Liegt's an der Frostbite Engine? Ein Talk über Performance-Wunder vs. Unreal Engine 5-Probleme bei AAA-Games. 

Oct 19, 2025 • 1h 27min
Battlefield 6 ist beim Waschen eingelaufen - aber ist das ein Problem?
 Ist Battlefield wirklich zurück? Diese bange Frage stellen sich Fans seit Monaten, aus Angst dieselbe Enttäuschung zu erleben wie beim letzten Release. Jetzt ist Battlefield 6 endlich da und wir können endlich sagen ... Moment mal, was genau können wir jetzt eigentlich sagen?Der Shooter hat rein zahlenmäßig einen phänomenalen Launch hinter sich, laut EA den größten der Battlefield-Geschichte. Über sieben Millionen Mal wurde Battlefield 6 in den ersten drei Tagen verkauft. Auf der anderen Seite gibt es von Fans auch deutliche Kritik am Freischaltsystem, den Karten und wegen nervigen Bugs.Es gibt also viel zu reden und deshalb hat diskutieren GameStar-Tester Dimi, Tillmann und Johannes Rohe im Podcast darüber, wo Battlefield 6 jetzt eigentlich steht. Wo brilliert der Shooter und stellt seine Vorgänger in den Schatten? Und was funktioniert aktuell noch nicht so, wie es sollte?Mit Battlefield 6 versprechen die Entwickler hoch und heilig eine Rückkehr zur goldenen Zeit der Reihe, die großen Vorbilder sind Battlefield 3 und 4. Es gibt wieder ein Gegenwartsszenario, statt den Specialists aus dem Vorgänger namenlose Soldaten, und die bekannten Klassen.Tatsächlich sind das nicht nur leere Marketing-Phrasen: Battlefield 6 spielt sich in vieler Hinsicht wie ein klassisches Battlefield. Die große Waffenauswahl, die Zusammenarbeit im Squad, die kinoreifen Battlefield-Momente mit gewaltigen Explosionen und abstürzenden Helis, alles ist da. Battlefield 6 ist nur ein bisschen eingelaufen: Die neuen Karten sind etwas kompakter, mit weniger Feuerpausen und fast ununterbrochener Action.Bei den Fans sorgt das für Diskussionen, die Maps sind aber nicht der einzige Streitpunkt. Auch das Freischalten neuer Waffen und die Menüführung stößt vielen Spielerinnen und Spielern sauer auf. So sind wichtige Gadgets und einige Waffen hinter besonders kniffligen Herausforderungen versteckt, die für viel Frust sorgen. Die unübersichtliche Menüführung verschärft dieses Problem noch: Viele wichtige Informationen fehlen und die Skinauswahl ist ein Labyrinth.Was fehlt Battlefield 6 also noch und hat der Shooter das Potenzial, zu den besten Spielen der Reihe zu gehören? Unsere Hoffnungen, Erwartungen und Wünsche hört ihr im Podcast. 

Oct 18, 2025 • 58min
Bloodlines 2 ist, was wir befürchtet haben. Aber nicht nur.
 Wir glauben kaum, dass wir diese Zeilen wirklich schreiben: Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 ist fertig! Nach Jahren in der Entwicklungshölle hat es der Nachfolger des Kult-Klassikers tatsächlich auf unsere Festplatten geschafft und stellt uns direkt vor eine fürchterliche Frage: Kann eine gute Story Geschichte die Sünden eines spielerisch enttäuschenden und oft seelenlosen Gerüsts aufwiegen?Das klingt doch nach einer Steilvorlage für eine Diskussion - deshalb quetscht Fritz im Talk gleich zwei Bloodlines-2-Spieler aus: Unseren GameStar-Tester André Baumgartner und Bloodlines-Verehrer Micha, der den zweiten Teil ebenfalls schon durchgespielt hat.Moment, zweiter Teil? Damit wären wir schon beim Knackpunkt: In Sachen Fortsetzung macht Bloodlines 2 eine ähnlich gute Figur wie Dracula beim Sonnenbaden. Das Rollenspiel? Maximal dünnblütig. Die Lösungswege? Kampf, Kampf, Kampf. Die Nebenquests? Buchstäblich eine Frechheit. Troika Games rotiert im Studiograb.Dass André und Micha Bloodlines 2 dennoch gerne durchgespielt haben, liegt an einer - angesichts der Entwicklungsturbulenzen durchaus unerwarteten - Stärke: der Story! Die klasse geschriebene Vampir-Detektivgeschichte rund um den herausragend (aber nur auf Englisch) vertonten Ermittler Fabien gehört zum besten, was wir in letzter Zeit erleben durften. Okay, Clair Obscur mal ausgenommen und abgesehen von ein paar Dingen, die uns am Ende gestört haben.Was das unterm Strich für das Spiel heißt, und was The Chinese Room aus der undankbaren Aufgabe des Fertig-Entwickelns gemacht hat, hört ihr im Podcast. 

Oct 17, 2025 • 1h 59min
Von diesen Spielen habt ihr nie gehört - und plötzlich sind sie überall!
 1,2 Millionen Follower hat VTuber* Maudado auf YouTube - nicht nur, aber auch, weil sie sehr schnell auf Hype-Spiele reagiert. Auf Spiele also, die gefühlt über Nacht als DAS neue, große Ding auf Twitch und YouTube aufploppen und einige Wochen später auch schon wieder verschwinden.Beispiele dafür gibt es zur Genüge, vom Meuchelmord-Sozialexperiment Among Us oder dem Powerwash Simulator bis hin zu aktuellen Trendspielen wie dem Kletterspiel PEAK oder dem Kanu-Chaos in Paddle Paddle Paddle.Gemeinsam mit Maudado und dem Entwickler von Paddle Paddle Paddle fühlen Felix und Magdalena diesem Phänomen in Couch Co-op auf den Zahn - und versuchen sich gar an einem historischen Hype-Spiele-Ranking.Wirklich neu ist das Phänomen nämlich gar nicht, auch schon vor Twitch und YouTube gab es Spiele, die plötzlich wie Magnesiumfackeln auf- und wieder abflammten. Oder habt ihr etwa das Moorhuhn verdrängt?Mehr darüber hört ihr im Podcast!*VTuber ist kurz für "Virtual YouTuber", also einen YouTuber, der sich nicht vor der Kamera zeigt, sondern einen virtuellen Avatar nutzt, quasi eine Spielfigur für YouTube. 

Oct 8, 2025 • 1h 6min
Diese Welt müsst ihr erleben! | Ghost of Yotei (Werbung)
 Ghost of Yotei macht seine Open World zum zweiten Hauptcharakter. Wie das gelingt, bespricht Gast-Moderatorin mit Micha, Felix und Marco von Nerdkultur.Ghost of Yotei ist jetzt erhältlich: https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/ Mehr von Marco: https://www.youtube.com/@Nerdkultur  Mehr von Lea: https://www.twitch.tv/lalea__Mehr von Felix: https://www.twitch.tv/gamestar 

Oct 1, 2025 • 1h 17min
Übernahme von Electronic Arts: Das kann ja heiter werden
 Alle Links zum GameStar Podcast und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/gamestarpodcastKleine Korrektur: Das Zitat, Battlefield-Spieler fürs Nachladen bezahlen zu lassen, stammte vom vorherigen EA-Geschäftsführer John Riccitiello, nicht von Andrew Wilson.Ein Konsortium aus dem saudischen Staatsfonds PIF sowie den Finanzinvestoren Silver Lake und Affinity Partners plant die Übernahme von Electronic Arts (EA) für 55 Milliarden US-Dollar - darüber müssen wir reden!Micha, Peter und Phil diskutieren im Podcast darüber, was hinter diesem Angebot steckt, und was sich nun ändern kann - für Electronic Arts und für uns alle!Die Übernahme würde EA nämlich von der Börse nehmen und der Firma damit grundsätzlich mehr Ruhe verschaffen, weil sie keine Rücksicht auf Quartalsziele und Anteilseigner mehr nehmen muss. Doch gibt es diese Ruhe wirklich? Während CEO Andrew Wilson von einer "Beschleunigung der strategischen Vision" spricht, muss EA nun vor allem eines: Geld verdienen, um die eigene Übernahme zu refinanzieren.Und auch Wilsons strategische Vision müssen wir genauer beleuchten. Denn EA wird nun noch härter verfolgen, was sie ohnehin geplant hatten: Live-Service, Live-Service, Live-Service.Dass Saudi-Arabien Electronic Arts übernimmt, hängt dabei maßgeblich mit der "Vision 2030" des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman zusammen, die einerseits wirtschaftliche, andererseits image-fördernde Ziele verfolgt: Saudi-Arabien möchte sich als weltoffenes, unterhaltungsorientiertes Land präsentieren.Doch kann ihnen das mit EA wirklich gelingen - oder bekommen Firmen wie Bioware künftig die Strenge des Königshauses zu spüren - und die Überzeugungen der Trump-Familie, denn Affinity Partners von Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner gegründet wurde?Unsere Erwartungen, Hoffnungen und Sorgen hört ihr im Podcast. 

Sep 27, 2025 • 1h 6min
Kommt Silent Hill F an die goldene Ära von Silent Hill ran?
 Alle Links zum GameStar Podcast und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/gamestarpodcastWas macht das Silent Hill Franchise eigentlich so besonders? Warum ist Silent Hill König des psychologischen Horrors und kommt Silent Hill f an die goldene Ära ran? Darüber haben Natalie, Chris und Magdalena passend zum Release von Silent Hill f geredet. 

Sep 25, 2025 • 22min
Battlefield 6 denkt seine Kampagne neu - und das lohnt sich!
 Alle Links zum GameStar Podcast und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/gamestarpodcastBisher scheint Battlefield 6 wirklich Vieles richtig zu machen. Zumindest ist der Grundstein für eine Rückkehr zu alter Stärke wohl gelegt. Ein großes Fragezeichen war bisher aber noch die Singleplayer-Kampagne.Nachdem der Vorgänger Battlefield 2042 gänzlich ohne Story-Modus erschienen ist, will EA auch hier an die gute alte Zeit von Battlefield 3 und 4 anknüpfen. Im Talk mit Producer Stefan Wittelsbürger von Criterion Games verrät uns dieser, wie das gelingen soll. 


