Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Der Traum von grenzenloser Freiheit | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (1/4)

Jun 4, 2024
In dieser Folge sprechen Stephan Ozsváth, ein erfahrener Radioreporter und Buchautor, sowie Robert Goebbels, ehemaliger luxemburgischer Staatssekretär und einer der Erstunterzeichner des Schengener Abkommens. Sie blicken auf die Entstehung des Schengen-Raums 1985 zurück und diskutieren, wie die Idee der Reisefreiheit geformt wurde. Aktuelle Themen wie die Spannungen zwischen Freiheit und Kontrolle innerhalb der EU sowie persönliche Erfahrungen während Krisen sorgen für spannende Einblicke in die Herausforderungen der heutigen Zeit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Schengen-Traum auf dem Prüfstand

  • Der Schengen-Traum von einem Europa ohne Grenzen wird heute durch Rückkehr zu Grenzkontrollen grundlegend infrage gestellt.
  • Diese Kontrollen reflektieren aktuelle Herausforderungen wie Migration und Sicherheit.
ANECDOTE

Kontrolle in Kopenhagen 2013

  • Jasmin Brock erlebt 2013 eine überraschende Grenzkontrolle in einem Zug von Hamburg nach Kopenhagen.
  • Die Kontrolle richtete sich auffällig gegen die einzige dunkelhaarige Mitreisende als Zeichen der zunehmenden Überwachung.
ANECDOTE

Kindheitserinnerungen an Grenzerfahrungen

  • Stephan Ozsváth erinnert sich an Kindheitserfahrungen mit Grenzen zwischen Ost- und Westeuropa.
  • Er beschreibt Grenzübertritte als langwierig und belastend, geprägt von Kontrollen und Einschränkungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app