Toni Loh, Professorin für Angewandte Ethik und Technikphilosophie, erforscht Polyamorie und vielfältige Beziehungsformen. Sie erklärt, dass Liebe unbegrenzt ist und Eifersucht oft Ausdruck von Verlustangst ist. Loh plädiert für eine offene Liebe, die Konsens und Transparenz erfordert. Während sie die Herausforderungen von Mehrfachbeziehungen anpricht, diskutiert sie auch, wie Exklusivität neu gedacht werden kann. Humorvoll zeigt sie, dass polyamore Beziehungen nicht weniger emotional sind, sondern Vielfalt und Tiefe der Liebe ermöglichen.
55:25
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Mehrere Romantische Beziehungen Sind Möglich
Menschen können mehrere Personen romantisch lieben, das ist eine faktische Möglichkeit.
Polyamorie erweitert das Verständnis von Liebe über die romantische auf andere Beziehungsformen.
volunteer_activism ADVICE
Offenheit Verhindert Betrug
Sprecht offen und transparent über Polyamorie, um Betrug zu vermeiden.
Führt Beziehungen konsensuell und informiert alle Beteiligten über Erwartungen.
insights INSIGHT
Liebe Ist Nicht Dasselbe Wie Zeit
Liebe ist keine knappe Ressource wie ein Kuchen, sie kann nicht einfach weniger werden.
Zeit und materielle Ressourcen hingegen bleiben begrenzt und müssen organisiert werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Wie viele Menschen liebt ihr? Klar, viele lieben gleichzeitig ihre Freundinnen und eigenen Kinder, vielleicht die Tante und die Eltern. Aber romantisch? Scheitert die Idee von mehreren Liebesbeziehungen nicht an den Ressourcen – ganz zu schweigen von der Eifersucht?
Eifersucht, Besitzansprüche oder Kontrolle – in vielen Zweierbeziehungen werden sie zu Fallen. Toni Loh, Professur für Angewandte Ethik an der Hochschule Bonn-Rhein-Siegen, plädiert im Zimmer 42 für eine offenere Form der Liebe, die nicht auf Zweisamkeit reduziert ist und viele Beziehungsarten einschliesst. Sogenannt polyamor Liebende müssten nicht zwingend eifersüchtig auf neue Liebschaften sein, so Toni: «Liebe ist eine unbegrenzte Ressource. Wenn ich mich in eine neue Person verliebe, liebe ich die andere deswegen doch nicht weniger!». Ein Argument, das Barbara Bleisch überzeugt. Dennoch kontert sie: Hat die Exklusivität der Zweierbeziehung nicht ihren ganz eigenen Zauber? Eine Zimmer 42-Folge voller AHA-Momente und neuen Perspektiven auf das, was Liebe auch noch sein könnte.
____________________
Habt ihr Fragen, Wünsche oder Feedback? Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 076 348 41 96 und Mails an zimmer42@srf.ch – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.
Postadresse:
Barbara Bleisch, Sternstunde Philosophie - Zimmer 42, Schweizer Radio und Fernsehen, Meret Oppenheim-Platz 1b, 4053 Basel
____________________
00:00 Intro
09:47 Definition Polyamorie
15:02 Die Ressourcenfrage oder wie sollen mehrere Beziehungen in mein Leben passen?
19:18 Liebe und Besitzanspruch
23:07 Exlusivität muss sich nicht auf zwei beschränken
30:41 Lass uns über Eifersucht sprechen
36:05 new relationship energy
____________________
In dieser Folge erwähnt:
• Toni Loh und Wulf Loh: Polyamorie zur Einführung, Junius 2026.
• Elizabeth Brake: Minimizing Marriage, Oxford University Press 2012.
• Harry Chalmers: Is Monogamy Morally Permissible? The Journal of Value Inquiry, vol. 53, no. 2, 2018, pp. 225–241, https://theanarchistlibrary.org/library/harry-chalmers-is-monogamy-morally-permissiblee
• Peter Trawny: Philosophie der Liebe, Fischer 2019.
• Sense8, US-Amerikanische TV-Serie der Geschwister Wachowski und J. Michael Straczynskis, 2015-2018.
• Was spricht noch für die Ehe? Sternstunde Philosophie vom 28.05.2023: https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/was-spricht-noch-fuer-die-ehe-der-philosophische-stammtisch?urn=urn:srf:video:5e8ce9a9-e348-4c9e-ae77-b10e21e8e4bd
____________________
Team
- Host: Barbara Bleisch
- Produktion: Patricia Banzer
- Angebotsverantwortung: Judith Hardegger
____________________
Das ist «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42»:
Jeden zweiten Dienstag öffnet Philosophin Barbara Bleisch die Tür zum Zimmer 42. Hier knöpft sie sich gemeinsam mit Menschen aus Philosophie, Psychologie und Popkultur Lebensfragen vor, die uns nachts wachhalten.
Was tun gegen bohrende Selbstzweifel? Was sind Freunde fürs Leben? Und ist die Suche nach dem Sinn des Lebens vielleicht einfacher, als wir denken?
«Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» ist ein Talk-Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.