Was jetzt?

Update: Was die Geflüchteten von 2015 in Deutschland geschafft haben

Aug 25, 2025
Die Herausforderungen und Erfolge von Geflüchteten seit 2015 werden beleuchtet. Eine neue Studie zeigt, dass viele eine Beschäftigung im deutschen Arbeitsmarkt gefunden haben, wobei geflüchtete Frauen oft benachteiligt sind. Der Rückzug von Robert Habeck aus der Politik wird thematisiert, ebenso wie aktuelle Nachrichten über einen Angriff im Gazastreifen. Auch die Notwendigkeit besserer Kinderbetreuung und schnellerer Integrationsangebote für Frauen wird diskutiert. Ein spannender Einblick in den Fortschritt und die Hürden der Integration.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Hohe Beschäftigungsquote 2015er Geflüchteter

  • Die Beschäftigungsquote der 2015 zugezogenen Geflüchteten liegt 2024 bei 46 Prozent.
  • Das ist nur sechs Prozentpunkte weniger als der deutsche Bevölkerungsdurchschnitt.
INSIGHT

Viele Arbeiten In Systemrelevanten Berufen

  • Etwa die Hälfte der Geflüchteten arbeitet als Fachkraft oder in Expertenberufen; die andere Hälfte in Helfertätigkeiten.
  • Geflüchtete sind überproportional in systemrelevanten Engpassberufen tätig.
INSIGHT

Niedrigere Einkommen Trotz Beschäftigung

  • Der mittlere Bruttomonatsverdienst aller erwerbstätigen Geflüchteten lag 2023 bei etwa 2.300 Euro.
  • Vollzeitbeschäftigte verdienten rund 2.700 Euro, etwa 70 Prozent des Medians aller Vollzeitbeschäftigten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app