
EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen
Medien und Gesellschaft | Folge 31 mit Philipp Buchholtz und Kai-Thorsten Buchele
Gemeinsam den Umgang mit Medien gestalten
In dieser Episode haben wir zwei inspirierende Gäste eingeladen, die sich mit Medienbildung in Schulen und der Gesellschaft intensiv auseinandersetzen: Philipp Buchholtz, Geschäftsführer bei medienblau gGmbH, und Kai-Thorsten Buchele, Gründer des Instituts für Demokratie und Medienpädagogik.
Kai-Thorsten Buchele ist überzeugt: Die strahlenden Kinderaugen zeigen ihm immer wieder, dass Medienbildung für ihn der richtige Weg ist, um Veränderung zu bewirken. Mit seinem Institut verfolgt er das Ziel, Kinder, Eltern und Lehrkräfte zusammenzubringen, um gemeinsam einen besseren Umgang mit Medien zu entwickeln und Medienkompetenz zu fördern.
Philipp Buchholtz sieht seine Arbeit ebenfalls als eine Aufgabe mit Sinn. Bei medienblau bringt er Menschen zusammen, die in der Medienbildung tätig sind. Die Zusammenarbeit mit Schulen betrachtet er als spannende Herausforderung. Denn für ihn ist es wichtig, Medienproduktion als zentralen Teil der Medienbildung zu verstehen, um den richtigen Umgang mit Medien zu erlernen.
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Medienproduktion der Schlüssel ist, um den adäquaten Umgang mit Medien zu erlernen. Wir diskutieren die Frage, warum Medienbildung als Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen ihren Platz finden sollte.
Wir stellen fest, dass Medien uns neue kommunikative Dimensionen eröffnen und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft haben. Dass Medien an sich neutral sind und keine Veränderungen bewirken, sondern vielmehr die Gesellschaft widerspiegeln.
Wir setzen uns intensiv mit dem Thema auseinander, was Medienbildung umfasst und grenzen den Diskurs um Verbote sozialer Medien von der produktiven Nutzung ab. Dabei stellen wir klar, dass soziale Medien nur ein Teil der Medienwelten sind.
Neugierig geworden? Dann hör doch mal rein!
Philipp Buchholtz auf LinkedIn
Kai-Thorsten Buchele auf LinkedIn
Unterstützt uns [hier:] über unsere GoFundMe-Kampagne
Weitere Links: