A Distanza - Aufklärung und Kritik cover image

A Distanza - Aufklärung und Kritik

109 - Die feine Gesellschaft

Jan 25, 2024
01:00:26
Deutschland einig Antifa: wir erleben momentan die größten gemeinschaftsstiftenden Aufmärsche des wiedergutgewordenen Deutschlands seit Schröders Aufstand der Anständigen im Jahr 2000. Zusammen mit ihrer Regierung demonstriert ein Milieu, welches sich für das Maß aller Dinge hält und wenig bis keine Ahnung vom realen Leben hat. Einher damit geht ein Trend zum Autoritarismus, wenn es der "guten" Sache dient, und der Ersetzung jeglicher Kritik und Diskussion durch Gefühle. 
Warum diese Demos wenig mit Antifaschismus, aber sehr viel mit Deutschland zu tun haben, warum Björn Höcke kein zweiter Hitler, sondern ein originärer deutscher Widerling ist und was die antisemitischen Massaker des 7.10. mit der halluzinierten "Wannseekonferenz 2.0" zu tun haben, erläutern Genosse Martin Stobbe und ich in dieser Folge. 
Abschließend ein wieder topaktuelles Zitat des 1987 verstorbenen Kritiker Christian Schultz-Gerstein über das schon 1982 existierende Milieu der feinen wiedergutgewordenen Deutschen:

"Aber so sind sie eben: Gesenkten und gedenkenden Hauptes treten sie ein ins Bräunungsstudio der Wiedergutmachung und kommen mit einem knackfrischen Willen zur Vergeßlichkeit wieder heraus, kraft dessen sie fordern, »die Deutschen müssen endlich normal werden« und »aus dem Schatten Hitlers treten« (Alfred Dregger). (Soll sich nur keiner darauf herausreden, Dregger sei ein Rechter. Auch die RAF-Aktivisten um Baader und Ensslin, die sich als antifaschistische Elite verstanden, haben an ihre Genossen appelliert, sie mögen zugunsten der Palästinenser endlich ihren »Juden-Knacks« überwinden.)"

Link zum Text:
https://www.spiegel.de/politik/wer-hat-angst-vor-neo-nazis-a-adfc5a4f-0002-0001-0000-000014334350

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app