Radiowissen

Zeitzeugen - Wertvolle Erinnerungen mit Tücken

Aug 29, 2025
Zeitzeugen bringen Geschichte lebendig in unser Bewusstsein und schaffen mit ihren Berichten eine moralische Autorität. Doch ihre Erinnerungen sind oft subjektiv und können die Geschichtserzählung verzerren. Die Behandlung der Oral History eröffnet alternative Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust. Zudem beleuchtet der Podcast die Rolle von Zeitzeugen in der heutigen Gedenkkultur und die Herausforderungen ihrer Geschichten. Schließlich zeigt er, wie digitale Formate helfen, die Erinnerungen von Überlebenden eindrucksvoll zu vermitteln.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zeitzeugen Machen Geschichte Greifbar

  • Zeitzeugen machen Geschichte anschaulich, weil sie Erlebnisse und Emotionen personalisieren.
  • Ihre Berichte erleichtern das Verstehen historischer Zusammenhänge durch direkte Erfahrungsschilderung.
INSIGHT

Oral History Veränderte Geschichtsbilder

  • Die Oral History verhalf einfachen Menschen seit den 1930er Jahren zu einem Platz in der Geschichtsschreibung.
  • Zeitzeugen ermöglichten insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg eine Gegenperspektive, die Opfer in den Mittelpunkt rückte.
ANECDOTE

Eichmannprozess Als Prägendes Ereignis

  • Beim Eichmann-Prozess 1961 rief Generalstaatsanwalt Gideon Hausner über 100 Überlebende als Zeugen auf.
  • Die Masse der Zeugenaussagen diente dazu, das Unfassbare konkret und personifiziert darzustellen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app