Kai Spriestersbach, ein Online-Marketing-Experte und Prompt-Engineering-Spezialist, erklärt die essenziellen Techniken für effektives Prompt Engineering. Was macht einen guten Prompt aus und warum sind präzise Eingaben entscheidend für den Erfolg mit KI-Tools wie ChatGPT? Er teilt die ultimative Best Practice Checkliste und beleuchtet, wie wichtig das Verständnis des KI-Modells ist. Zudem diskutieren sie die neuesten Entwicklungen in der generativen KI, einschließlich autonomer Agenten und Multi-Agenten-Systemen, und die Herausforderungen bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz.
40:59
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Prompt Definition und Entwicklung
Prompts sind Anweisungen an KI-Modelle, ähnlich wie Suchanfragen.
Früher benötigte jede Aufgabe spezialisierte Modelle, heute sind große Sprachmodelle flexibler.
volunteer_activism ADVICE
KI-Modelle verstehen
Verstehen Sie das verwendete KI-Modell und seine Trainingsdaten.
Geben Sie Kontext und Informationen, wie bei einem Briefing für einen Praktikanten.
volunteer_activism ADVICE
Kontext im Prompting
Berücksichtigen Sie die Trainingsdaten des Modells für effektive Prompts.
Beschreiben Sie Bilder visuell und geben Sie Kontext für Textaufgaben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Prompt Engineering – mehr als nur eine Technik: Es ist die Kernkompetenz, die entscheidet, ob KI-Tools wie ChatGPT hilfreiche Partner oder schwerfällige „Praktikanten“ bleiben. In dieser Episode erklärt Kai Spriestersbach, Online-Marketing-Experte und Prompt Engineering-Spezialist, die Kunst des „Prompting“. Was ist ein Prompt eigentlich genau und warum ist es die Grundlage für jede erfolgreiche Zusammenarbeit mit KI-Tools? Kai zeigt auf, welche Techniken heute essenziell sind, um aus KI-Modellen das Maximum herauszuholen. Ihr bekommt von ihm die ultimative Best Practice Prompt Engineering Checkliste an die Hand und er beantwortet die brennenden Fragen zu dieser Disziplin:
Warum entscheidet die Prompting-Kompetenz über Erfolg oder Misserfolg im Umgang mit KI?
Was macht einen guten Prompt aus? Wie genau hole ich das Maximum in der Zusammenarbeit mit KI raus?
Warum solltest du nichts mit KI tun, was du ohne KI nicht kannst oder verstehst?
Warum solltest du dir beim Prompting stets über das Skilllevel des jeweiligen KI-Modells bewusst sein?
Welche Grenzen und aber auch Chancen sollten wir im Auge behalten?
Zudem werfen OMR Education Host Rolf und er einen Blick auf neueste Entwicklungen der generativen KI – von autonome Agenten über Multiagenten-Teams bis hin zu „Head-of-KI“-Modellen, die bald eigenständig wie ein Marketing-Team Strategien entwickeln und Aufgaben verteilen könnten. Zum Schluss teilt Rolf noch ein inspirierendes Learning, wie er selbst bei der KI-Arbeit Fehler gemacht hat, etwa durch überfüllte Prompts, und was er durch Kais Ratschläge verbessern konnte. Jetzt reinhören und prompt zum Engineering-Profi werden!
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: https://education.omr.com/