

#38 Bröselnde Berge, schmelzende Gletscher: Was in den Alpen passiert
Jun 13, 2025
Ein dramatischer Felssturz in Blatten verdeutlicht die Gefahren des Klimawandels in den Alpen. Experten warnen, dass schmelzende Gletscher und zunehmende Steinschläge die alpine Infrastruktur gefährden. Wie wirkt sich der Rückgang der Gletscher langfristig auf Wasserressourcen und den Tourismus aus? Gleichzeitig wird die Unsicherheit beim Bergwandern betont, während sich Organisationen für den Klimaschutz im Wintersport einsetzen. Ein richtungsweisendes Gerichtsurteil fördert zudem die Reflexion über fossile Brennstoffe.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bergsturz zerstört Dorf Platten
- Der Bergsturz im Lötschertal zeigt, wie schnelle Felsabbrüche ganze Dörfer verschütten können.
- Naturereignisse dieser Art verdeutlichen die neue Gefährdung im Alpenraum durch den Klimawandel.
Permafrost als Bergkleber
- Permafrost wirkt wie Kleber für Bergflanken in den Alpen.
- Sein Auftauen durch den Klimawandel erhöht die Gefahr für Bergstürze deutlich.
Alpengletscher gehen zurück
- Die Gletscher in den Alpen schrumpfen aufgrund steigender Temperaturen und immer weniger Schneefall.
- Das schmilzt die Eisdecke und gefährdet die Wasserversorgung und den Tourismus in der Region.