Sorgenkinder 2025: Diese fünf Spiele werden es 2025 schwer haben
Mar 7, 2025
auto_awesome
Im Gespräch werden fünf Spiele hervorgehoben, die 2025 Schwierigkeiten beim Launch erwarten. Besonders Titan Quest 2 steht im Fokus und diskutiert die Herausforderungen des Early Access. Emotionales Engagement der Spieler wird als Schlüssel zum Erfolg im Game Pass betrachtet. Die langwierige Entwicklung von Bloodlines 2 wirft Fragen zur Spielmechanik auf. Zudem sorgt ein neuartiges Vampirspiel für Aufregung mit innovativen Gameplay-Mechaniken. Auch die Bedeutung von Demos und die Herausforderungen interaktiver Spielwelten werden thematisiert.
Die Moderatoren entschuldigen sich für die Verzögerung der Diskussion und betonen die verbleibenden Titel für 2025 trotz logistischer Fehler.
Titan Quest 2 steht im Fokus, wobei die Unsicherheit über die Fanbasis und die Qualität in der Early Access-Phase thematisiert wird.
South of Midnight wird als unkonventionelles Action-Adventure vorgestellt, das trotz seiner Herzgeschichte mit geringem Interesse konfrontiert ist.
Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 leidet unter einer chaotischen Entwicklung und verliert dadurch das Vertrauen der Community in die Entwickler.
Deep dives
Logistikprobleme und verspätete Spiele
Die Diskussion zu Beginn dreht sich um logistische Fehler bei der Aufnahme des Podcasts, die dazu geführt haben, dass die Diskussion über die Spiele der ersten Jahreshälfte 2025 verspätet stattfand. Trotz der Verwirrung gibt es nach mehreren Wochen immer noch genügend Titel zu besprechen. Die Moderatoren entschuldigen sich für die Verzögerung und kündigen an, die nächsten 60 bis 90 Minuten verschiedenen Spielen zu widmen. Besonders im Fokus stehen Titel, auf die die Gaming-Community gespannt wartet, auch wenn einige schon verschoben wurden.
Titan Quest 2 und die Bedenken um den Early Access
Titan Quest 2 ist ein Thema der Besprechung, wobei erwarte Spannung und Sorgen um die Qualität im kommenden Early Access bestehen. Der Release steht für Ende Winter 2024/2025 an, doch das Vorgängerspiel Titan Quest erscheint nach langer Zeit, was die Unsicherheit über die noch bleibende Fanbasis verstärkt. Das Interesse an Titan Quest 2 ist im Vergleich zu anderen Titeln wie Diablo oder Path of Exile relativ gering, was durch die Suchvolumenanalysen unterstützt wird. Trotz der Bedenken bezüglich der Sicherheit und der allgemeinen Fortschritte in der Entwicklung bleibt die Vorfreude auf das Spiel bestehen.
Spieleentwicklung und traditionelle Gameplay-Elemente
Die Moderatoren sprechen über die gewohnten Gameplay-Elemente in Titan Quest 2, wie die beachtliche Open World und die Mischung von Klassen für die Charakterentwicklung. Besonders spannend ist der Fokus auf Storytelling im Gegensatz zu den typischen Live-Service-Elementen, die in vielen aktuellen Action-Rollenspielen üblich sind. Die Entwickler möchten eine klare und fesselnde Story präsentieren, anstatt sich nur auf Endgame-Inhalte zu konzentrieren, was die Erwartungen an die Qualität der Spielerfahrung stärker in den Vordergrund rückt. Trotz der Risiken und Herausforderungen, die mit der Weiterentwicklung verbunden sind, ist die Begeisterung für die grundsätzlichen Ideen des Spiels evident.
South of Midnight: Ein weniger bekanntes Einzelspiel
Das nächste Spiel, das thematisiert wird, ist South of Midnight, welches in einer unkonventionellen Welt spielt und eine Herzgeschichte erzählt. Es handelt sich um ein klassisches Action-Adventure mit humorvollen und fantastischen Elementen, allerdings ist das Interesse daran durch ein geringes Suchvolumen und eine begrenzte Bekanntheit niedrig. Trotz der positiven Aspekte und des einzigartigen Settings gibt es Autoren, die sich über das generische Gameplay beschweren und anmerken, dass solche Spiele bei modernen Gamern oft nicht gut ankommen. Die Moderatoren betrachten, wie das Spiel durch den Game Pass möglich werden könnte und ob es als Experiment punkten kann.
Die besorgniserregende Entwicklung von Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2
Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 steht unter starker Kritik hinsichtlich seiner hektischen Entwicklungsphase und der langen Wartezeiten ohne aktuelle Fortschritte. Der Wechsel der Entwickler und die unbestimmte Zukunftsvision verdeutlichen die Unsicherheit, die mit dem Titel verbunden ist. Immer wieder wird der Vergleich zu den hohen Erwartungen, die an das Spiel geknüpft sind, sowie zu potenziellen Verfehlungen des Originals gezogen. Die Gespräche um die Timeline des Spiels und das Vertrauen der Community in die Entwickler hinterlassen vielen Nutzern Bedenken.
Insoy: Ein von den Sims inspiriertes Early Access-Spiel
Insoy, das als mögliche alternative Lebenssimulation zu Die Sims angepriesen wird, geht mit viel Erwartung in den Early Access, obwohl im Vorfeld die eine oder andere Sorge ausgelöst wird. Der Titel setzt auf individuelle Anpassbarkeit und kreative Gameplay-Elemente, und durch moderne Technologie, wie benutzerdefinierte Inhalte, soll die Spielerfahrung vielfältiger gestaltet werden. Allerdings gibt es Stellen, an denen die getestete Version noch nicht ausreichend Tiefe aufweist, was die Spielerfahrung stört. Die Einhaltung von Erwartungen und Entwicklungen im Early Access bleibt dabei ein entscheidender Faktor für den Erfolg und das Interesse der Spielergemeinschaft.
MainzEye: Ein neues Spiel von Build a Rocket Boy
MainzEye ist in der Diskussion als neues Projekt von Build a Rocket Boy, dem Studio von Leslie Benzies, das sich darauf konzentriert, ein umfassendes Sci-Fi-Erlebnis zu schaffen, das die Spieler fesseln soll. Die Vorstellung des Spiels wird von einem gewissen Zweifel begleitet, ob es die hohe Erwartungshaltung erfüllen kann, die durch Benzies' Reputation in der Gaming-Industrie entstanden ist. Der Vergleich mit GTA und die Fragen um die originale Gameplay-Mechanik lassen Zweifel an der Innovationsfreudigkeit aufkommen, während die Trailer eher generisch wirken. Für die Zukunftspace der Plattform bleibt unklar, ob das Spiel die versprochene Tiefe und das außergewöhnliche Spielgefühl bieten kann.
Die neue Sorgenkinder-Folge kommt etwas später, umso größer sind unsere Sorgen. Denn diese fünf Spiele stehen vor einem schwierigen Launch - aber aus sehr unterschiedlichen Gründen.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode