Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Ab wann sind Nazis relevant? | NPD, AfD und das Parteiverbot | (2/4)

Apr 30, 2024
Das Thema des NPD-Verbots wird beleuchtet, insbesondere die irreführenden Medienberichte und die Rolle von Christoph Möllers. Verbindungen zwischen der NPD und dem NSU werden kritisch untersucht, während die gesellschaftliche Wahrnehmung von Rechtsextremismus hinterfragt wird. Auch die Herausforderungen des Verbotsverfahrens und die Ähnlichkeiten zur NSDAP sind zentrale Aspekte. Zudem wird die ideologische Verknüpfung zwischen NPD und AfD thematisiert und die rechtlichen Fragen, die sich dabei stellen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Neonazi-Integration in NPD

  • Nach dem ersten gescheiterten NPD-Verbotsverfahren trat Neonazi Thorsten Heise der NPD bei.
  • Er wurde eine zentrale Figur für militante Neonazis innerhalb der Partei.
INSIGHT

NSU enthüllt NPD-Verstrickungen

  • Der Terror des NSU brachte Verbindungen zwischen NPD und Rechtsterrorismus ans Licht.
  • NSU-Aktivisten wurden von NPD-nahen Personen unterstützt und finanziert.
ANECDOTE

Tino Brandt: V-Mann und NSU-Unterstützer

  • Tino Brandt, ehemaliger stellvertretender NPD-Landesvorsitzender Thüringen, war V-Mann und unterstützte den NSU im Untergrund.
  • Er finanzierte die Untergetauchten und hatte Verbindungen zum Thüringer Heimatschutz.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app