

#579 - Friedensforscherin Ursula Schröder
11 snips Jun 22, 2022
Ursula Schröder, Friedens- und Sicherheitsforscherin an der Universität Hamburg, diskutiert die komplexen Dynamiken von Frieden und Konfliktverhandlungen. Sie beleuchtet, wie Kriege enden und analysiert geopolitische Fehleinschätzungen, insbesondere mit Blick auf Afghanistan. Der Einfluss der Sicherheitsgesetzgebung nach 9/11 auf die Wahrnehmung von Polizei wird kritisch unter die Lupe genommen. Zudem thematisiert sie feministische Außenpolitik und die Herausforderungen der nuklearen Abschreckung im Kontext internationaler Spannungen.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Intro
00:00 • 3min
Die Dynamik von Frieden und Konfliktverhandlungen
02:39 • 3min
Kriegsende und geopolitische Fehleinschätzungen
05:40 • 3min
Komplexität von Konflikten und Sicherheitsdynamik
08:15 • 16min
Studienerfahrungen und Nahostkonflikt
24:24 • 8min
Karriereweg zwischen Wissenschaft und Politik
32:28 • 2min
Friedensforschung und Polizeimissionen
34:30 • 10min
Zusammenbruch Afghanistans und staatliche Legitimität
44:51 • 18min
Finanzierung und Frieden: Herausforderungen und Chancen
01:02:51 • 15min
Geopolitik und Waffenlieferungen an die Ukraine
01:18:18 • 17min
NATO und der Internationale Strafgerichtshof
01:34:58 • 5min
Vergleich der Wirtschaftsblöcke und Rüstungsexportdebatte
01:39:45 • 9min
Feministische Außenpolitik im Fokus
01:49:09 • 6min
Nukleare Abschreckung und Sicherheitspolitik
01:55:21 • 8min
Missverständnisse in der Frieden- und Sicherheitspolitik
02:03:03 • 4min
Ängste rund um Atomwaffen und die Rolle der Inklusion in Friedensprozessen
02:07:01 • 3min