#28 2025 Über neue Medienformate - mit Andreas Sator
May 7, 2025
auto_awesome
Andreas Sator, ein bekannter Journalist und Podcaster aus Österreich, spricht über die Herausforderungen und Chancen im Podcasting. Er thematisiert die Entwicklung der Podcast-Landschaft in Österreich und die notwendige Transparenz bei Charts. Zudem geht er auf innovative Finanzierungsmodelle ein, die durch Community-Beteiligung entstehen. Sator beleuchtet die Bedeutung von Video-Inhalten und modernen Formaten für Journalisten, während er die Leidenschaft für das Podcasting als Schlüssel zu persönlichem Wachstum und neuen Verbindungen hervorhebt.
Die Podcast-Landschaft in Österreich hat sich diversifiziert, wobei Influencer und Comedians eine zentrale Rolle im Markt spielen.
Finanzielle Mittel für journalistische Podcasts sind zurückgegangen, was neue Modelle der Medienförderung zur Unterstützung qualitativer Inhalte notwendig macht.
Die Zukunft des Podcastings wird durch die Integration innovativer Audio- und Videoformate geprägt, um ein breiteres Publikum anzusprechen und kreative Inhalte zu schaffen.
Deep dives
Die Podcast-Landschaft in Österreich
Die Podcast-Landschaft in Österreich hat sich in den letzten Jahren stark verändert, vor allem durch eine steigende Diversifizierung und die Einführung neuer Charts auf Plattformen wie Spotify. Die Bedeutung von Trends und Dynamiken in den Charts wird hervorgehoben, da die hohe Download-Zahl oft nicht die Reichweite widerspiegelt. Während viele Talk-Formate populär sind, gibt es nur wenige journalistische Podcasts in den Spitzenpositionen. Diese Entwicklung zeigt, dass Influencer und Comedians eine zentrale Rolle im Podcast-Markt spielen, was die Szene bunter und vielfältiger macht.
Der Rückgang der Medienförderung
In den vergangenen Jahren hat es einen Rückgang der finanziellen Mittel für investigative und qualitativ hochwertige Podcast-Produktionen gegeben, nachdem anfängliche Hypes abklangen. Obwohl die Nachfrage nach Podcasts weiter wächst, haben viele Medienunternehmen ihre Podcast-Teams reduziert oder aufgelöst. Journalist*innen in Österreich stehen vor der Herausforderung, das Geschäftsmodell ihrer Podcasts durch Werbung und Förderungen zu sichern, was oft eher von großen Medienhäusern profitabel gestaltet wird. Die Diskussion über neue Modelle der Medienförderung ist daher entscheidend, um kreative Inhalte zu unterstützen.
Das Potenzial innovativer Formate
Es wird ein Bedarf an innovativen und ansprechenden Formaten in der Podcast-Landschaft erkannt, speziell in Bezug auf politische und gesellschaftliche Themen, die nicht ausreichend behandelt werden. Das Fehlen von tiefgehenden politischen Diskussionsformaten oder narrativen Podcasts, die komplexe Themen für ein breiteres Publikum aufbereiten, zeigt sich als Lücke. Der Wunsch nach einem Podcast, der aktuelle gesellschaftliche Debatten in Österreich behandelt und erklärt, steht im Raum. Eine Idee ist die Schaffung eines Podcasts, der als informierte Plattform fungiert, um die Bürger auf dem Laufenden zu halten.
Die Bedeutung der Community und der Finanzierung
Die Finanzierung von Podcasts erfolgt häufig durch Werbeeinnahmen und Community-Support, wobei eine enge Bindung zur Hörerschaft unerlässlich ist. Indem Podcaster*innen ihre Inhalte eng an den Interessen ihrer Communities ausrichten, können sie ein treues Publikum aufbauen, das bereit ist, finanziell zu unterstützen. Das Modell des Crowdfundings in Form von Mitgliedschaften hat sich als eine sinnvolle Unterstützungsquelle entwickelt, besonders für kleinere, unabhängige Podcasts. Es wird betont, dass die finanzielle Unterstützung durch die Community es ermöglichen kann, Inhalte zu schaffen, die sowohl qualitativ hochwertig als auch nachhaltig sind.
Zukunftsvisionen im Podcasting
Die Zukunft des Podcastings sieht die Integration von Videos als entscheidenden Trend an, um das Publikum breiter anzusprechen und innovative Inhalte zu schaffen. Die Entwicklung neuer Formate, die sowohl Audio- als auch visuelle Elemente einbeziehen, wird als Möglichkeit gesehen, um im überfüllten Markt hervorzuheben. Darüber hinaus wird empfohlen, dass Journalist*innen und Creator weiterhin experimentieren und ihre Interessen in die Gestaltung neuer Inhalte einfließen lassen. Diese diversifizierte Herangehensweise, gepaart mit dem persönlichen Engagement der Schaffenden, wird als Schlüssel zum Erfolg in der sich ständig entwickelnden Medienlandschaft betrachtet.
Er ist einer der bekanntesten unabhängigen Podcaster Österreichs: Andreas Sator spricht in seinem Podcast „Erklär mir die Welt“ mit Expertinnen und Experten über große Fragen – leicht verständlich und faktenbasiert. Mit Saskia Jungnikl-Gossy redet er über seine Motivation, die Herausforderungen der Themenfindung, neue Wege der Finanzierung journalistischer Arbeit – und was sich im Mediensystem ändern müsste, damit Formate wie seines langfristig bestehen können.
Im Gespräch kommen immer wieder spannende Podcasts, Newsletter und Projekte zur Sprache – weiterführende Infos und Links dazu findest du hier:
Alternate Realities Podcast – Gespräche über alternative Zukünfte, Technologie und gesellschaftlichen Wandel.