

#36 "Kommen wir zum geselligen Teil" - wie formale und informale Interaktionen unterschieden werden
Jul 25, 2021
In dieser Folge wird die komplexe Beziehung zwischen formalen und informalen Interaktionen untersucht. Wie wird eine Interaktion als formal markiert? Stefan und Andreas diskutieren die Rolle von Vorgesetzten und die Bedeutung von Tonfall und Regeln. Sie beleuchten auch, wie Wechsel zwischen diesen Ebenen funktionieren und welche sozialen Taktiken dabei helfen. Außerdem wird das Konzept der 'Schauseite' eingeführt, um zu erklären, wie Organisationen sich nach außen darstellen und welche Vorbereitungen dafür nötig sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
„Melde Mich Wie Befohlen" Als Schlüssel
- Andreas Hermwille beschreibt eine Bundeswehr-Anekdote, in der der Satz „melde mich wie befohlen" formale Abläufe auslöst.
- Die Formalität löste Instanzen in Gang, obwohl niemand den Besuch erwartet hatte.
Formalität Kann Von Jeder Seite Markiert Werden
- Stefan Kühl betont, dass Formalität von verschiedenen Positionen markiert werden kann — oben, unten oder seitlich.
- Eine formale Kennzeichnung zwingt Empfänger, nach formalen Regeln zu reagieren.
Formalität Durch Regeln Und Tonfall Kennzeichnen
- Verweise auf Vorschriften oder ein veränderter Tonfall machen eine Interaktion formal erkennbar.
- Nutze klare Formulierungen oder Tonnuancen, um Anweisungen ohne Missverständnis durchzusetzen.