Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Rechtfertige dich niemals! Warum dieser Grundsatz so wichtig ist für deine Souveränität (RELOAD)

8 snips
Sep 15, 2025
Ob man sich in der Kommunikation rechtfertigen sollte, ist eine zentrale Frage. Oft übernimmt man damit die Rolle des Angeklagten, was selten hilft. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie in Prüfungen oder Audits. Eine interessante Strategie ist der Gegenangriff, um Vorwürfe zurückzugeben. Gegenfragen können auch helfen, Kritik in konstruktives Feedback zu verwandeln. Manchmal kann Ignorieren oder eine lockere Rückfrage die beste Reaktion sein. Die situative Wahl der Strategie ist entscheidend für souveränen Umgang.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rechtfertigung setzt dich in die Rolle des Angeklagten

  • Sich zu rechtfertigen setzt dich automatisch in die Rolle der oder des Angeklagten.
  • Selbst erfolgreiche Widerlegungen erzielen meist nur ein Unentschieden und schaffen keinen Gewinn.
ADVICE

Rechtfertige dich nur wenn nötig

  • Rechtfertige dich nur in Kontexten, die es erfordern, wie Prüfungen, Audits oder Supervision.
  • In Alltagssituationen vermeide Rechtfertigungen, weil sie deine Souveränität schwächen.
ANECDOTE

Demokraten antworten mit 'Weird'

  • Die Demokraten beantworteten Trumps Angriffe nicht mit Rechtfertigungen, sondern konstatierten knapp "weird".
  • Diese Gegenstrategie half, Trumps Behauptungen nicht tiefer zu legitimieren und wirkte in Umfragen positiv.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app