
 hr2 Camino - Religionen auf dem Weg Pontius Pilatus - Der Richter, der den Prozess verliert
 5 snips 
 Apr 17, 2025  Jens Herzer, Professor an der Universität Leipzig, entblättert die komplexe Figur Pontius Pilatus und seine ambivalente Rolle in der Passionsgeschichte. Er diskutiert, ob Pilatus als Henker, Heiliger oder Schwächling zu betrachten ist. Die Spannungen zwischen jüdischem und römischem Recht zeigen seine politischen Schwierigkeiten. Zudem wird die warnende Botschaft seiner Frau beleuchtet, die literarische Aspekte und ideologische Missbräuche in den christlichen Schriften aufdeckt. Herzer bietet spannende Einblicke in die tiefen Verbindungen zwischen Pilatus, seiner Frau Claudia und der frühen Christenheit. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Pilatus im Glaubensbekenntnis
- Pontius Pilatus wird im Glaubensbekenntnis als historische Figur genannt und steht für echte Geschichte hinter dem Christentum.\n- Jesus war eine reale Person, deren Leiden durch Pilatus' Urteil Teil der Heilsgeschichte wurde.
 
Pilatus zwischen Härte und Zurückhaltung
- Pilatus wurde vom mächtigen General Sejanus eingesetzt, der Juden hasste und strenge Maßnahmen forderte.\n- Kaiser Tiberius gab Pilatus den Auftrag, mit Augenmaß zu regieren, aus Angst vor Aufständen.
 
Pilatus schiebt Verantwortung ab
- Pilatus versucht, Verantwortung für Jesus' Urteil abzuschieben, denn die römische Justiz hat das Todesurteil nicht abgedeckt.\n- Er schiebt Jesus zu Herodes und dann zurück, um nicht selbst entscheiden zu müssen.
 

