
Systemfragen Spaltung im Netz - Wie viel Einfluss Algorithmen bei Social Media wirklich haben
Nov 20, 2025
Dörte Hinrichs und Luca Rehse-Knauf beleuchten die Rolle von Algorithmen in sozialen Medien. Sie erklären, wie Empfehlungsalgorithmen unser Nutzerverhalten beeinflussen und welche Probleme durch die Ökonomisierung von Plattformen entstehen. Frische Forschung zeigt, dass Algorithmen nicht allein für Polarisierung verantwortlich sind. Ein Experiment mit KI-Agenten veranschaulicht, dass auch einfache Netzwerke polarisieren können. Diskurse über transparentes Design und Alternativen wie das Fediverse eröffnen neue Gestaltungsmöglichkeiten.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Algorithmus Als Sündenbock
- Der Algorithmus wird oft als mystisches Sündenbock-Objekt dargestellt, ohne dass seine Funktionsweise offengelegt ist.
- Das verdeckt soziale Ursachen wie Ungleichheit, die Polarisierung ebenfalls antreiben können.
Algorithmen Als Kern Der Digitalität
- Algorithmen sind formale, logische Schritte der Informatik und das Herzstück digitaler Geräte.
- Sie ermöglichen automatische Reaktionen auf Eingaben und prägen damit den Modus der Digitalität.
Wendepunkt 2010: Plattformisierung
- Ab etwa 2010 veränderte die Plattformisierung die Netzkultur zugunsten von Datensammlung und Werbeprofiten.
- KI- und Machine-Learning-Methoden wurden eingesetzt, um Augen länger an Inhalten zu binden.



