Durchblick Philosophie

18 Schachmatt für die Willensfreiheit? Determinismus und Inkompatibilismus

7 snips
Sep 22, 2020
In dieser Folge wird das spannende Thema der Willensfreiheit diskutiert. Der Philosoph Schopenhauer legt nahe, dass unser Wille durch äußere und innere Umstände bestimmt wird. Die Frage, ob unsere Entscheidungen wirklich frei sind, wird intensiv beleuchtet. Zudem wird erörtert, warum viele Menschen nicht aus ihrem Leben ausbrechen, trotz des Wunsches nach totaler Freiheit. Der Host erklärt die Begriffe Determinismus und Inkompatibilismus und diskutiert die Folgen, die das Fehlen von freiem Willen für Identität und Verantwortung hat.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Feierabendtraum Als Beispiel Für Willensbegrenzung

  • Schopenhauer beschreibt den Feierabendmann, der ins Theater gehen oder zum Tor hinauslaufen könnte.
  • Der Mann will nicht weglaufen, weil seine Umstände und Neigungen diesen Willen verhindern.
INSIGHT

Entscheidungen Folgen Kontext Und Persönlichkeit

  • Welche Entscheidungen wir treffen, hängt von unseren äußeren und inneren Umständen ab.
  • Ändern sich die Umstände stark, ändert sich auch unser Wille.
INSIGHT

Ursachenbegriffe Führen Zum Determinismus

  • Ursachen legen fest, was passiert; wenn etwas eine Ursache hat, ist es vorherbestimmt.
  • Daraus folgt logisch: Wenn alles Ursachen hat, ist alles vorherbestimmt (Determinismus).
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app