POLITICO Berlin Playbook

Björn Höcke: Ein Rechtsextremer auf dem Vormarsch

18 snips
Sep 13, 2025
Frederik Schindler, WELT-Journalist und Autor des Buches "Höcke", beleuchtet die Werdegänge von Björn Höcke, dem umstrittenen Thüringer AfD-Chef. Er diskutiert Höckes radikale Transformation innerhalb der Partei und zeigt, wie er den politischen Kurs der AfD maßgeblich beeinflusst hat. Besonders spannend sind Höckes Verbindungen zu Alice Weidel und Alexander Gauland sowie die parteiinternen Konflikte mit Kritikern wie Frauke Petry. Schindler deckt das doppelte Spiel von Weidel auf und dessen Auswirkungen auf Höckes Machtambitionen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Höcke Als Ideologischer Motor

  • Björn Höcke prägte die Ideologie der AfD früh und nachhaltig.
  • Seine völkischen, nationalistischen und geschichtsrevisionistischen Positionen radikalisierten die Partei.
INSIGHT

Wahlerfolg Trotz Kontroversen

  • Höcke gewann 2024 in Thüringen fast ein Drittel der Stimmen und stärkte damit die AfD regional massiv.
  • Der Erfolg zeigt, dass rechtsextreme Führung in Teilen der Wählerschaft breite Zustimmung findet.
ANECDOTE

Lehrerzeit: Streit Um Abschiebung

  • Als Lehrer widersprach Höcke einer Petition zum Abschiebefall eines sri-lankischen Schülers und drohte mit Gericht.
  • Kollegen erinnerten sich später an seine frühen migrationskritischen und kulturkonservativen Aussagen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app