
Eine kurze Geschichte über...
Die römische Republik
Aug 26, 2024
Prof. Dr. Michael Sommer, Professor für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg und Autor von "Dark Rome: Das geheime Leben der Römer", spricht über die spannende Geschichte der Römischen Republik. Er beschreibt, wie Rom vom kleinen Dorf zur Supermacht aufstieg und welche gesellschaftlichen Kräfte dabei wirkten. Themen wie die Dignitas, die Rolle der Punischen Kriege und der dramatische Aufstieg und Fall von Julius Cäsar werden beleuchtet. Einblicke in die politischen Intrigen und sozialen Ungleichheiten geben ein lebendiges Bild des antiken Roms.
01:10:13
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Gründung Roms, symbolisiert durch den Konflikt zwischen Romulus und Remus, zeigt die gewaltsame Natur der politischen Macht in der frühen Geschichte.
- Die römische Republik etablierte 509 v. Chr. ein Konsulatsystem zur Verhinderung absoluter Macht, das jedoch unter Cäsars Ambitionen litt.
Deep dives
Der Tag der Iden des März
Am 15. März 44 v. Chr. betritt Julius Cäsar den Senat in Rom, während die Stadt in Vorbereitungen für Feierlichkeiten steckt. Trotz der Ehrerbietung der Bürger und der Vorzeichen, die ihm von seiner Frau und einem Seher gegeben wurden, ignoriert er die Warnungen. Es wird beschrieben, dass Cäsar, während er durch die Straßen geht, ein ungutes Gefühl hat, welches letztlich sein Schicksal besiegelt. Der Tag, der dem Gott Jupiter geweiht ist, wird zum Wendepunkt in der römischen Geschichte, als er in den Senat in eine Falle und zu seinem Tod schreitet.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.