
 Auf den Punkt
 Auf den Punkt Gewerkschaften: Protest gegen “Herbst der Grausamkeiten”
 6 snips 
 Oct 24, 2025  In dieser Folge ist Alexander Hagelüken zu Gast, Wirtschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung mit Fokus auf Arbeit und Sozialpolitik. Er diskutiert die Unsicherheiten des angekündigten "Herbstes der Reformen" und beleuchtet die Bedenken der Gewerkschaften gegenüber der Verlängerung der Regelarbeitszeit, die Ausbeutung und gesundheitliche Probleme befürchten. Zudem wird die mögliche Obdachlosigkeit durch Kürzungen beim Bürgergeld thematisiert. Hagelüken plädiert für eine Vermögenssteuer für Superreiche als Lösung zur Finanzierung des Sozialstaates. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Ankündigungen Ohne Konkrete Reformen
- Friedrich Merz kündigt einen "Herbst der Reformen" an, liefert aber bislang kaum konkrete Maßnahmen außer Bürgergeld-Änderung und Aktivrente.
- Ein Referentenentwurf zur Verlängerung der täglichen Höchstarbeitszeit wird in den nächsten Wochen erwartet.
Gefahr Längerer Arbeitszeiten
- Koalitionsvertrag sieht Änderungen an der Höchstarbeitsdauer vor, konkrete Gesetzesentwürfe fehlen noch.
- Gewerkschaften warnen, längere Arbeitszeiten könnten Ausbeutung und Gesundheitsbelastung fördern.
Sozialpolitik Vermeidet Obdachlosigkeit
- Gewerkschaften warnen vor Kürzungen beim Bürgergeld, die Ersparnisse und Wohnkosten betreffen.
- Sie empfehlen, Sozialleistungen so zu gestalten, dass Menschen nicht in Obdachlosigkeit gedrängt werden.
