Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen cover image

Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

Trumps „Liberation Day“ – so reagiert die EU auf die neuen Strafzölle

Apr 2, 2025
Stefan Beutelsbacher, WELT-Brüssel-Korrespondent und EU-Politik-Experte, beleuchtet die jüngsten Importzölle aus den USA und deren Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft. Er erklärt, wie diese aggressive Zollpolitik Teil von Trumps Handelskrieg ist und welche Antworten die EU darauf plant. Spannend sind die möglichen Vergeltungsmaßnahmen und die internen Diskussionen über die Stärkung der Handelsbeziehungen mit anderen Regionen. Beutelsbacher bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Strategien Europas.
10:26

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die USA führen neue Zölle auf Autos ein, was die europäische Wirtschaft erheblich belasten und Deutschlands Exportindustrie stark treffen könnte.
  • Die EU überlegt, Gegenzölle auf amerikanische Produkte zu erheben und ihre Handelsstrategien neu auszurichten, um unabhängiger von den USA zu werden.

Deep dives

Handelskonflikt zwischen Europa und den USA

Die Einführung hoher Zölle auf Autos und Konsumgüter durch die USA, als Teil der aggressiven Handelspolitik von Donald Trump, wird als entscheidender Schritt im Handelskonflikt zwischen Europa und Amerika gesehen. Trump führt die Zölle ein, um das Handelsdefizit der USA zu reduzieren und die heimische Produktion zu fördern, was die europäische Wirtschaft stark belasten könnte. Besonders betroffen ist Deutschland, dessen Exportwirtschaft, insbesondere die Automobilindustrie, stark auf den amerikanischen Markt angewiesen ist. Der Ausgang dieser Maßnahmen könnte zu erheblichen wirtschaftlichen Einbußen für deutsche Unternehmen führen, die im letzten Jahr Waren im Wert von über 160 Milliarden Euro in die USA exportiert haben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner