Janusz, ein Neuankömmling aus Polen, schildert seine schockierenden Erlebnisse in Deutschland. Mathias, ein gebürtiger Deutscher, teilt witzige Anekdoten über die direkte Kommunikation und die merkwürdigen Büropraktiken mit Faxgeräten. Tamlyn, aus einem anderen Kulturkreis, reflektiert über den stillen Sonntag und die Abgrenzung in der Gesellschaft. Gemeinsam erkunden sie kulturelle Unterschiede und ihre individuellen Anpassungen, während sie die Eigenheiten des deutschen Lebensstils beleuchten.
Der Gebrauch von Faxgeräten in deutschen Ämtern zeigt deutliche Unterschiede in der Digitalisierung im Vergleich zu anderen Ländern.
Die späten Öffnungszeiten deutscher Cafés und die Qualität des Kaffeeangebots illustrieren kulturelle Unterschiede in der Gastronomie.
Deep dives
Kulturschocks in Deutschland
Ein häufig genannter Kulturschock ist die Verwendung von Faxgeräten in deutschen Ämtern, wie von einer Zuhörerin aus Russland berichtet wurde. Diese ist astonished von der Tatsache, dass in vielen Behörden Kommunikation oft nur über Faxe erfolgt und andere digitale Kommunikationswege nicht genutzt werden. Zusätzlich erwähnt der Sprecher, dass auch Unternehmen möglicherweise weiterhin auf Faxgeräte zurückgreifen, was für zahlreiche Neuankömmlinge unverzüglich unverständlich ist. Diese Praxis verdeutlicht die Unterschiede in der Digitalisierung zwischen Deutschland und anderen Ländern.
Kaffeekultur und Öffnungszeiten
Ein weiterer Kulturschock betrifft die Kaffeekultur in Deutschland, insbesondere die späten Öffnungszeiten der Cafés. Ein australischer Besucher bemerkte, dass viele Cafés erst um 9 oder 10 Uhr öffnen und die Qualität des Automatenkaffees zu wünschen übrig lässt. Er musste schließlich selbst eine French Press kaufen, um zufriedenstellenden Kaffee zu genießen. Diese Erfahrungen verdeutlichen die unterschiedlichen Erwartungen hinsichtlich der Kaffeeversorgung und der gastronomischen Kultur.
Persönlicher Raum und Direkte Kommunikation
Die Unterschiede im Umgang mit dem persönlichen Raum stellen einen weiteren Kulturschock dar, wie eine US-amerikanische Teilnehmerin schilderte. In den USA ist ein größerer Abstand zu Freunden normal, während Deutsche tendenziell weniger Abstand halten. Zudem wird in Deutschland oft eine sehr direkte Kommunikationsweise praktiziert, die für viele Neuankömmlinge zunächst ungewohnt ist, auch wenn dies als kulturell nicht unfreundlich gilt. Diese Aspekte der deutschen Kultur können für viele neuankommende Ausländer sowohl schockierend als auch herausfordernd sein.
Vor einem Live-Publikum in Berlin sprechen wir mit unseren Gästen Janusz, Mathias und Tamlyn über den "Kulturschock Deutschland". Dafür haben wir viele persönlichen Geschichten von euch gecrowdsourct: Es geht unter anderem um Faxgeräte in deutschen Ämtern, den mangelnden persönlichen Raum, die berüchtigte Direktheit der Deutschen und den stillen Sonntag. Oder ist das alles total normal?
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership