
Carl-Auer Sounds of Science
S1 #3 Blindspotting Special – Antonia Pfeiffer – Blind Spots in Forschung, Lehre, Praxis
Aug 15, 2024
30:44
Antonia Pfeiffer ist als Ärztin in eigener Praxis tätig und forscht als Wissenschaftlerin am Insula-Institut für integrative Therapieforschung mit dem Schwerpunkt bifokale Stimulationstechniken. Sie hat Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilian-Universität München und Humanmedizin an der medizinischen Hochschule Hannover(MHH) studiert. Promoviert hat sie zum Thema „Emotionsregulation durch Klopftechniken – eine fMRT-Studie“.
Antonia Pfeiffer hat sich als innovative Forscherin und erfahrene Praktikerin – nicht zuletzt mit ihrem erfolgreichen Buch Emotionale Erinnerung und auf großen Tagungen und Kongressen – rasch einen Namen gemacht und für viel fachliche Inspiration und Diskussionsstoff im professionellen Feld gesorgt.
Antonia Pfeiffer gibt interessante Einblicke in ihre Strategien im Umgang mit „blinden Flecken“ in Forschung, Lehre und Praxis. Was bedeutet das für Ideen zu Interventionen? Welche Rolle spielt Evidenzbasierung in Psychotherapie und sprechender Medizin? Wie wirkt hier PEP und wie steht es um die PEP-Forschung?
Viel Spaß im Gespräch zu diesen und anderen Fragen im Podcast Blindspotting mit Katharina Hager, Andreas Kollar und dem heutigen Gast Antonia Pfeiffer.
Zwei Veranstartungshinweise: Am 16.10.2024 findet der nächste Online-Kongress der Carl-Auer Akademie statt, in Zusammenarbeit mit Kompetenzfokus und Trenkle Organisation. Thema ist diesmal Brainspotting. Mit dabei sind u. a. Monika Baumann, David Grand, Katharina Hager, Andreas Kollar, Sue Pinco, Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Gerhard Wolfrum.
Der 5. Kongress Reden reicht nicht!? findet von 1. - 4. Mai 2025 in Würzburg statt.
Literatur & Links:
Bohne, M. (2022). Psychotherapie und Coaching mit PEP. Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie in der Praxis. Carl-Auer Verlag. 2. Auflage
https://www.carl-auer.de/psychotherapie-und-coaching-mit-pep
Kollar, A. (2022). Nur die Lumpe sind bescheiden. Eine Autobiografie der Heidelberger systemischen Gruppe. Carl-Auer Verlag.
https://www.carl-auer.de/nur-die-lumpe-sind-bescheiden
Pfeiffer, A. (2022). Emotionale Erinnerung – Klopfen als Schlüssel für Lösungen. Neurowissenschaftliche Wirkhypothesen der Klopftechniken. Carl-Auer Verlag. 2. Aufl. 2023
https://www.carl-auer.de/emotionale-erinnerung-klopfen-als-schlussel-fur-losungen
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
https://www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.