

Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund?
8 snips Jul 29, 2025
Peter Welchering, Technikjournalist und Experte für kritische Infrastrukturen, spricht über die Gefahren für Unterseekabel und Pipelines. Er beleuchtet, wie Anker von Schiffen oder gezielte Sabotage zu Störungen führen können. Welchering erklärt die Herausforderungen bei der rechtlichen Verfolgung solcher Vorfälle und die Notwendigkeit besserer Überwachungssysteme. Moderne Technologien, einschließlich Unterwasserdrohnen, bieten innovative Lösungen zum Schutz dieser lebenswichtigen Infrastrukturen. Auch erste Pilotprojekte in der Ostsee werden thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schiffsanekdoten zu Infrastruktur
- Verschiedene Vorfälle zeigen Schäden durch Schiffsanker an Pipeline und Kabeln in der Ostsee.
- Ein Frachter verliert seinen Anker und verursacht dabei Schäden an Infrastruktur.
Vorsatz schwer nachzuweisen
- Die meisten Schäden an Meeresinfrastruktur sind wahrscheinlich keine Unfälle.
- Fehlende beweiskräftige Indizien erschweren jedoch den Nachweis von vorsätzlicher Sabotage.
Statistik der Vorfälle
- Jährlich gibt es weltweit etwa 200 Beschädigungen an Seekabeln und 20 an Gaspipelines.
- Die Zahl der Vorfälle bei Kabeln ist also deutlich höher als bei Pipelines.