Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen cover image

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Mikro317 Trump hat keine Eier

Mar 3, 2025
Die Gastgeber diskutieren den drastischen Anstieg der Eierpreise in den USA, ausgelöst durch einen Vogelgrippeausbruch. Sie erläutern die politischen und wirtschaftlichen Dimensionen dieser Entwicklung. Zudem werden die explodierenden Gaspreise in Europa und deren Einfluss auf ärmere Länder beleuchtet. Die Auswirkungen von Trumps Einfluss auf die Finanzmärkte und die geldpolitischen Entscheidungen des FED stehen ebenfalls im Fokus. Zuletzt gibt es humorvolle Einblicke in die thailändische Küche und regionale Biersorten.
50:03

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die drastische Erhöhung der Eierpreise in den USA, die auf einen Vogelgrippe-Ausbruch zurückzuführen ist, verändert das Konsumverhalten der Bevölkerung.
  • Steigende Gaspreise in Europa infolge von sinkenden Gasspeicherfüllständen bedrohen die Energieversorgung ärmerer Länder und ihre geopolitischen Beziehungen.

Deep dives

Steigende Eierpreise in den USA

Die Eierpreise in den USA haben einen signifikanten Anstieg erfahren, was auf einen Mangel an eierlegenden Hühnern zurückzuführen ist, die im vergangenen Jahr durch einen Ausbruch der Vogelgrippe betroffen waren. Ein Dutzend Eier kostet derzeit im Durchschnitt 4,95 Dollar, was im Vergleich zu nur 2,04 Dollar im August 2023 einen drastischen Anstieg darstellt. Diese Situation hat gravierende Auswirkungen auf das Konsumverhalten der US-Bürger, wobei viele versuchen, Eier durch alternative Produkte zu ersetzen oder diese ganz zu vermeiden. Zudem wurden in einigen Regionen Engpässe gemeldet, die dazu führten, dass statt der üblichen Menge an Eiern pro Einkauf nur eine begrenzte Anzahl verkauft wird, was die Verfügbarkeit weiter einschränkt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner