

Trifft KI bessere Entscheidungen als ich?
60 snips Sep 2, 2025
Die Diskussion dreht sich um Entscheidungsintelligenz und wie KI uns helfen kann, bessere Entscheidungen zu treffen. Die Hosts beleuchten die Herausforderungen, die durch Entscheidungsmüdigkeit und fehlerhafte Daten entstehen können. Ein KI-Assistent könnte uns sogar im Alltag unterstützen, beispielsweise bei der Suche nach einem USB-C Ladekabel. Zudem wird die Ambivalenz zwischen menschlicher und algorithmischer Entscheidungsfindung thematisiert. Die Notwendigkeit unabhängiger Tests von KI-Modellen wird ebenfalls hervorgehoben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Decision Intelligence Als Brücke
- Decision Intelligence verbindet Mensch und Maschine, um Daten in Handlungen zu verwandeln.
- Der Begriff wurde von Lorene Pratt geprägt und gewinnt in Firmen an Bedeutung.
Der Arbeitsweg Als Alltagsbeispiel
- Marie beschreibt die alltägliche Entscheidung, wie sie in die Arbeit kommt, als typisches Beispiel für Decision Making.
- Gregor ergänzt, dass das Gehirn oft als interner Entscheidungscomputer fungiert und Routinen speichert.
Decision Fatigue Treibt KI-Nutzung
- Menschen erleben Decision Fatigue und suchen verstärkt Rat bei KI-Systemen wie ChatGPT.
- Zugriff auf schnelle Ratschläge macht das Abfragen der KI im Alltag verlockend, aber nicht automatisch zuverlässig.