
Hintergrund Staatliches Siegel - Was mehr Transparenz bei der Tierhaltung bewirken kann - und was nicht
29 snips
Sep 13, 2025 Ab 2026 soll ein staatliches Siegel auf Schweinefleischverpackungen mehr über die Haltungsbedingungen informieren. Das führt zu spannenden Diskussionen über die bestehende Qualität der Standards und die dringend benötigten Verbesserungen. Experten beleuchten die Herausforderungen der Tierhaltungskennzeichnung und die Signifikanz von transparenter Information für die Verbraucher. Der Weg zu mehr Tierwohl geht jedoch über fundamentale Veränderungen der Haltungsbedingungen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Mörixmanns Tierwohl-Pionierarbeit
- Gabriele Mörixmann ist eine Pionierin für Tierwohl und hat vor Jahrzehnten Ställe umgebaut.
- Sie bietet Schweinen Auslauf, Wühlerde und Höhlen aus Stroh für artgerechte Haltung.
Siegelvielfalt verwirrt Verbraucher
- Verbraucher wünschen sich Transparenz bei Tierhaltung, doch über 100 Siegel verwirren eher.
- Unterschiedliche Bedeutungen der Siegel sind für Verbraucher kaum ersichtlich, daher mangelnde Transparenz.
Kennzeichnung misst nur Haltungsform
- Die staatliche Kennzeichnung ist keine Tierwohl-, sondern eine Haltungsformkennzeichnung.
- Sie misst Tierwohl nicht direkt, sondern erfasst nur die Haltungsform, vor allem Platzangebot.
