Auch das noch?

Weltmacht China: "Eroberungsfantasien nehme ich hier wenig wahr"

Sep 30, 2025
Jens Mühling, ZEIT-Korrespondent in Shanghai und Autor zahlreicher Berichte über China, erzählt von den Widersprüchen in der chinesischen Gesellschaft. Er diskutiert die beeindruckenden Fortschritte bei erneuerbaren Energien und die Herausforderungen der digitalen Überwachung. Trotz der Repressionen gibt es Formen des Protests, auch wenn systemkritische Stimmen selten sind. Mühling beleuchtet das Spannungsfeld zwischen staatlicher Kontrolle und technologischem Fortschritt und erklärt, dass Chinas Ansprüche eher auf Respekt als globale Eroberung abzielen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Leben Als Korrespondent In Shanghai

  • Jens Mühling lebt seit zweieinhalb Jahren in Shanghai mit Frau und Tochter und arbeitet im Büro mit anderen Korrespondenten.
  • Er beschreibt den Alltag dort als familienfreundlich und stark vernetzt durch öffentliche Begegnungen.
INSIGHT

Effizienz Macht Alltag Bequem

  • China bietet viele praktische Vorzüge: pünktliche Züge, gute Apps und bequeme Infrastruktur.
  • Diese Effizienz macht das Leben oberflächlich sehr bequem und beliebt bei vielen Chinesen.
ANECDOTE

Allgegenwärtige Überwachung In Städten

  • Jens berichtet, dass er beim Fahrradfahren in Shanghai ständig von Kameras beobachtet wird.
  • Die Kameras sind mit Gesichtserkennung verbunden, sodass man jederzeit identifizierbar ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app